Autor: RSS-Feed

Tempo 30 in Städten: Noch viel Luft nach oben
Posted in Umwelt

Tempo 30 in Städten: Noch viel Luft nach oben

Weniger Geschwindigkeit bedeutet weniger Umweltbelastung, mehr Sicherheit und bessere Lebensqualität. Dennoch schöpfen viele Städte ihre verkehrsrechtlichen Möglichkeiten für Tempolimits von 30 km/h oder weniger bei…

Continue Reading Tempo 30 in Städten: Noch viel Luft nach oben
Reaktanz in der Gesundheitskommunikation
Posted in Umwelt

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Teilen:  20.06.2023 11:59 Reaktanz in der Gesundheitskommunikation Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse…

Continue Reading Reaktanz in der Gesundheitskommunikation
Faktencheck: Wurde die “Titan” per Videospiel-Controller gesteuert?
Posted in Umwelt

Faktencheck: Wurde die “Titan” per Videospiel-Controller gesteuert?

Im Atlantik wird auf Hochtouren nach dem vermissten Mini-U-Boot „Titan“ gesucht, das auf dem Weg zum Titanic-Wrack war. Im Netz wird derweil behauptet, es sei…

Continue Reading Faktencheck: Wurde die “Titan” per Videospiel-Controller gesteuert?
Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen
Posted in Lebenskunde

Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen

Die Therapie der gefährlichen Infektionskrankheit Tuberkulose steht vor der Herausforderung, dass Erreger häufig gegen mehrere gängige Antibiotika resistent sind. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie…

Continue Reading Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen
Anpassung an den Klimawandel: Forschende finden natürliche Genvariante, die Gerste früher blühen lässt
Posted in Lebenskunde

Anpassung an den Klimawandel: Forschende finden natürliche Genvariante, die Gerste früher blühen lässt

Eine winzige Mutation im Erbgut von Gerste sorgt dafür, dass sich die Pflanze schneller entwickelt und damit eher blüht als eine etablierte Gerstensorte. Gleichzeitig bleibt…

Continue Reading Anpassung an den Klimawandel: Forschende finden natürliche Genvariante, die Gerste früher blühen lässt
Aueninstitut der KU stellt Expertise für EU-Umweltprogramm zur Verfügung
Posted in Lebenskunde

Aueninstitut der KU stellt Expertise für EU-Umweltprogramm zur Verfügung

Seit nahezu zwanzig Jahren erforscht das Aueninstitut der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern und in Auenlandschaften. Die Geographinnen und Geographen…

Continue Reading Aueninstitut der KU stellt Expertise für EU-Umweltprogramm zur Verfügung
Resistente Reissorten gegen Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung in Afrika
Posted in Lebenskunde

Resistente Reissorten gegen Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung in Afrika

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (HHU) UND DES FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) Reisforschung: Veröffentlichung in eLife Das internationale Forschungskonsortium „Healthy Crops“…

Continue Reading Resistente Reissorten gegen Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung in Afrika
Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende
Posted in Wissenschaft

Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende
Wie der Selen-Status reguliert wird
Posted in Lebenskunde

Wie der Selen-Status reguliert wird

Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Quelle: IDW…

Continue Reading Wie der Selen-Status reguliert wird