Autor: RSS-Feed
Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste
Teilen: 19.05.2023 13:32 Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste • Ein internationales Forscher*innenteam unter Beteiligung der Universität Freiburg identifiziert Gravuren in Jordanien und…
MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona
Zurück Teilen: d 19.05.2020 17:00 MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona Mit einer aufwendigen Schnellschätzung hat ein Forscherteam…
Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken Biokatalysator
Zurück Teilen: d 19.05.2020 16:31 Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken Biokatalysator In der Bioökonomie treten biotechnologische Verfahren an die Stelle von…
300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten
Zurück Teilen: d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke…
Hochwasser: Wie aus Regen eine zerstörerische Flut entsteht
Dass Wasser katastrophale Zerstörungen anrichten kann, steht außer Frage. Die Regenfälle in Italien zeigen dies nur zu gut. Aber wie entwickelt Wasser, das oft auch…
Vom Vogel zum Flugzeug: Wie die Natur Design inspiriert
Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe von Milliarden von Jahren an alle möglichen rauen Umgebungen angepasst. Forschende suchen bei ihnen immer öfter nachhaltige Lösungen…
MCI schließt Abkommen mit UC Berkeley
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Exzellente Forschung an der TU Hamburg – In der Verfahrenstechnik wird ein Sonderforschungsbereich eingerichtet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1615 „SMART Reactors“. Angesiedelt ist der SFB im Dekanat Verfahrenstechnik der Technischen Universität Hamburg. Durch die Grundlagenforschung…
Netzsteuerung der Zukunft durch kommunizierende Ladestationen
Werden zu viele Elektroautos in einer Straße parallel geladen, kann das zur Überlastung des Stromnetzes führen. Eine am Institut für Elektrische Energietechnik der TH Köln…
#WeKnowWood: Fraunhofer WKI präsentiert formaldehydfreie Bio-Klebstoffe auf der LIGNA 2023
Anhand einer Holzwerkstoffplatte für den Innenausbau zeigen Forschende des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023 die Einsatzmöglichkeit für einen neu entwickelten, formaldehydfreien Bio-Klebstoff. Im Vergleich…
Bahnbrechende Erfindung für Verpackungsmaterialien kommt aus Bayreuth
An der Universität Bayreuth wird an biologisch abbaubaren Polymeren geforscht. Nun wurde eine umweltfreundliche Beschichtung entwickelt, die einen vollwertigen Ersatz für die weltweit millionenfach verwendeten…
Mit Schrott mehr Umweltschutz
DBU fördert neue Technik – Erste kommerzielle Anlage startet Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar: [mwai_chat]