Autor: RSS-Feed

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Posted in Lebenskunde

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation

Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die Verbreitung von Wäldern und Savannen…

Continue Reading Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Posted in Lebenskunde

Kleine Unterschiede mit großer Wirkung

Wie unsere Gene die Immunantwort auf Krankheitserreger bestimmen, hängt von kleinsten Unterschieden im Erbgut ab. Die Situation ist komplex, wie eine neue Studie zeigt. Quelle:…

Continue Reading Kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Hälfte der Bundesländer hat Promotionsrecht für Fachhochschulen / HAW
Posted in Umwelt

Hälfte der Bundesländer hat Promotionsrecht für Fachhochschulen / HAW

Nur rund ein Prozent aller Personen in Deutschland, die aktuell an einer Doktorarbeit schreiben, promovieren unter Beteiligung oder Federführung einer Fachhochschule bzw. Hochschule für angewandte…

Continue Reading Hälfte der Bundesländer hat Promotionsrecht für Fachhochschulen / HAW
Steuerliche Forschungsförderung nimmt Fahrt auf
Posted in Umwelt

Steuerliche Forschungsförderung nimmt Fahrt auf

Die Nachfrage nach der steuerlichen Forschungsförderung steigt von Jahr zu Jahr. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen, die Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben, kennt die Forschungszulage….

Continue Reading Steuerliche Forschungsförderung nimmt Fahrt auf
Faktencheck: Wie (un)gefährlich ist Cannabis?
Posted in Umwelt

Faktencheck: Wie (un)gefährlich ist Cannabis?

Die Legalisierung von Cannabis ist in vielen Ländern beschlossene Sache, andere zögern noch. Doch zu Cannabis, Marihuana, Hanf und Co. kursieren weltweit viele Mythen –…

Continue Reading Faktencheck: Wie (un)gefährlich ist Cannabis?
Braucht die Welt noch Staudämme?
Posted in Umwelt

Braucht die Welt noch Staudämme?

Der zerstörte Staudamm in der Ukraine heizt die Diskussion um die Bauwerke an. Sind sie ein Sicherheitsrisiko und zerstören Umwelt und Natur – oder sind…

Continue Reading Braucht die Welt noch Staudämme?
Fracking: eine Option für Deutschland? Wissenschaftsakademien benennen Chancen, Risiken, Ungewissheiten
Posted in Umwelt

Fracking: eine Option für Deutschland? Wissenschaftsakademien benennen Chancen, Risiken, Ungewissheiten

Fracking in nicht konventionellen Lagerstätten wurde in Deutschland 2016 verboten und schien seitdem ad acta gelegt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat jedoch neue…

Continue Reading Fracking: eine Option für Deutschland? Wissenschaftsakademien benennen Chancen, Risiken, Ungewissheiten
Strategien und Maßnahmen für nachhaltige Sportveranstaltungen
Posted in Umwelt

Strategien und Maßnahmen für nachhaltige Sportveranstaltungen

09.06.2023. Sportorganisationen und Sportveranstaltungen sind zunehmend darum bemüht, nachhaltige Maßnahmen einzuführen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und mehr soziale Verantwortung zu übernehmen….

Continue Reading Strategien und Maßnahmen für nachhaltige Sportveranstaltungen
Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Posted in Umwelt

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte…

Continue Reading Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer
Posted in Umwelt

Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer

Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem zu heißen Sommer. Das habe Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt – und sei nicht…

Continue Reading Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer