Autor: RSS-Feed
Klimawandel und Migration: SVR-Jahresgutachten 2023 veröffentlicht
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Mit seinen Auswirkungen auf das Migrationsgeschehen beschäftigt sich der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) in…
„Das ist für mich so Pendelfreizeit“ – Interviewstudie im Forschungsprojekt PendelLabor erschienen
Der Pendelverkehr in Deutschland steigt und die Pendelwege werden länger. Für viele Betroffene wirkt sich das negativ auf ihren Alltag aus. Wie lässt sich der…
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme
Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen…
Große, alte Mischwälder können den Rückgang einer bedrohten Vogelart stoppen.
Viele Zugvogelarten, die südlich der Sahara überwintern, zeigen seit Ende der 1990er Jahre einen europaweiten Rückgang ihrer Bestände. Eine Art, die davon besonders betroffen ist,…
Global denken, lokal anbauen: ILS-Impulse zur Bedeutung von Kommunen und Bürger*innen in der Agrarwende
Woher kommt das Essen auf meinem Teller? Eine Frage die viele auf Anhieb nicht mehr beantworten können. Doch das Bewusstsein in der Bevölkerung für nach-haltige…
Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz
Teilen: 09.05.2023 10:39 Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz Welche Art von Energie fördert die Biodiversität von Käfern, die im Wald in Totholz leben?…
Von wegen „Polarisierung“. Die Deutschen sind konsensfähig
Teilen: 09.05.2023 10:52 Von wegen „Polarisierung“. Die Deutschen sind konsensfähig Studie der Makrosoziologin der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Céline Teney, sieht keinen wissenschaftlichen Beleg…
Leitlinien-Update: klares Zeichen gegen Über- und Unterversorgung
Teilen: 09.05.2023 12:43 Leitlinien-Update: klares Zeichen gegen Über- und Unterversorgung Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Leitlinie „Schutz vor Über- und…
Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen
Teilen: 09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser…
Knight-Hennessy Scholars kündigt für 2023 die bisher größte Kohorte neuer Stipendiaten an
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Connected Vehicle-Technologie und KI erhöhen Sicherheit für Fahrradverkehr
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Insekten & Co machen Wälder produktiver
Forschungsteam belegt die Bedeutung von Arthropoden für das Ökosystem: Wälder beherbergen 80 Prozent der weltweiten Pflanzen- und Tierartenvielfalt. Sie sind daher entscheidend für den Naturschutz….