Autor: RSS-Feed
Wie sich Pflanzen an Stickstoffmangel anpassen
Stickstoff kann als Dünger Erträge steigern. Ein Zuviel hat aber auch negative Auswirkungen: etwa durch Belastungen des Grundwassers, einen hohen Energieaufwand bei der Dünger-Produktion und…
Zellkartierung und „Mini-Plazenta“ geben Aufschluss über menschliche Schwangerschaft
Zum ersten Mal haben Forschende den gesamten Verlauf der Plazentaentwicklung kartiert. Ihre Arbeit könnte neue Erkenntnisse über Schwangerschaftsstörungen liefern und zur Entwicklung besserer experimenteller Modelle…
Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine…
Henneberg-Lehmann-Preis an Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum verliehen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen
Das Antibiotikum Bedaquilin wurde im Jahr 2014 speziell für die Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose (TB) zugelassen und ist seitdem ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen TB-Therapie….
Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid
Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH)…
Weniger C02-Verbrauch + nachhaltig + recyclebar = Composites made by ITA auf der JEC World 2023
Nachhaltigkeit first – das ist der Grundsatz des Instituts für Textil-technik (ITA) der RWTH Aachen University in Halle 6 Stand S74 auf der JEC World…
Forschen für das »Bauen der Zukunft«: Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP auf der BAU 2023
Nicht nur sind Baumaterialien im Jahr 2022 teurer geworden, auch ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen um knapp sieben Prozent gesunken (1). Veränderungen stehen…
Erstes grünes Labor an der TU Berlin
Insgesamt ein Drittel seiner gesamten Stromkosten will das Fachgebiet Angewandte Biochemie einsparen. Zertifizierung durch das Projekt „My Green Lab“ Quelle: IDW Deine Frage / dein…
Tempo 30 für mehr Lebensqualität: Deutschlandkarte des IfL zeigt regionale Unterschiede
Auch wenn sie manchem Autofahrer ein Ärgernis sind: Tempo-30-Zonen senken den Lärmpegel, sparen Stress und vermeiden schwere Unfälle. Das Leibniz-Institut für Länderkunde hat die neu…
Bergbaujobs nein danke: Fachkräfte bevorzugen Erneuerbare
Die Bergbauindustrie hat Probleme, Personal zu finden. Qualifizierte Arbeitskräfte bevorzugen immer öfter nachhaltigkeitsorientierte Arbeitsplätze. Doch das könnte die Energiewende erschweren. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH…
Internationaler Gerichtshof soll staatliche Pflichten für Klimaschutz begutachten
Die UN-Vollversammlung hat eine aus Sicht von Beobachtern wegweisende Klima-Resolution an ihr oberstes Gericht erlassen. Was müssen Staaten zum Schutz der Umwelt tun? Quelle: DW.com…