Autor: RSS-Feed

Mikroben unter Strom
Posted in Lebenskunde

Mikroben unter Strom

Bei der mikrobiellen Elektrosynthese nutzen Mikroorganismen CO2 und Elektrizität, um zum Beispiel Alkohol zu produzieren. Wie dieser Prozess biologisch funktioniert, darüber wurde bisher jedoch nur…

Continue Reading Mikroben unter Strom
Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung
Posted in Lebenskunde

Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung

In Deutschland gibt es statistisch pro eine Millionen Einwohner nur zehn Organspender. Über die Hälfte aller Patientinnen und Patienten, die auf ein neues Spenderherz warten,…

Continue Reading Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung
Wüstenameisen erhöhen in Abwesenheit von Landmarken die Sichtbarkeit ihres Nesteingangs
Posted in Lebenskunde

Wüstenameisen erhöhen in Abwesenheit von Landmarken die Sichtbarkeit ihres Nesteingangs

Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie berichten in der Zeitschrift Current Biology, dass Wüstenameisen höhere Nesthügel bauen, um futtersuchenden Arbeiterinnen die Rückkehr ins Nest zu…

Continue Reading Wüstenameisen erhöhen in Abwesenheit von Landmarken die Sichtbarkeit ihres Nesteingangs
Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Posted in Lebenskunde

Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?

Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) heraus, dass nicht nur…

Continue Reading Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Paläo-Comics – neue Wege der Wissenschaftskommunikation
Posted in Lebenskunde

Paläo-Comics – neue Wege der Wissenschaftskommunikation

Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie gut sich Comics eignen, um paläontologisches Wissen zu vermitteln. Und das nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für…

Continue Reading Paläo-Comics – neue Wege der Wissenschaftskommunikation
Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen
Posted in Lebenskunde

Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen

Ein Forschungsteam des Uniklinikums Jena untersucht die molekularen Mechanismen der Nierenschädigung im Alter und bei Diabetes. Es fand geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors…

Continue Reading Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen
Nutzungsaufgabe verändert die Natur
Posted in Lebenskunde

Nutzungsaufgabe verändert die Natur

Forschende diskutieren Entwicklung der Artenvielfalt auf brachliegenden Flächen In den vergangenen 50 Jahren sind immer mehr Menschen vom Land in die Stadt gezogen. Mehr als…

Continue Reading Nutzungsaufgabe verändert die Natur
Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben
Posted in Lebenskunde

Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben

Haben intelligente Menschen ein „schnelleres“ Gehirn? Forschende des BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit einem Kollegen aus Barcelona machten den überraschenden Befund,…

Continue Reading Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben
Verkürzter GRE-Test kommt im September 2023
Posted in Wissenschaft

Verkürzter GRE-Test kommt im September 2023

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Verkürzter GRE-Test kommt im September 2023
Hautkrebs: Viele Menschen schützen sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz
Posted in Umwelt

Hautkrebs: Viele Menschen schützen sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz

München, 30. Mai 2023 – In Deutschland arbeiten 2 bis 3 Millionen Erwerbstätige überwiegend im Freien und haben somit ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu…

Continue Reading Hautkrebs: Viele Menschen schützen sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz
Westfälische Hochschule setzt sich für mehr Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff ein
Posted in Umwelt

Westfälische Hochschule setzt sich für mehr Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff ein

Wasserstoff ist ein zentrales Thema der nationalen Klimaschutzstrategie. Folgerichtig existieren an den Forschungsstandorten im Ruhrgebiet zahlreiche Projekte und Netzwerke. Die Westfälische Hochschule und das Institut…

Continue Reading Westfälische Hochschule setzt sich für mehr Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff ein