Autor: RSS-Feed
Neues Web-Tool für die Klinik erleichtert die Interpretation genetischer Informationen
Max-Planck- und Harvard-Forschungsteams entwickeln DeMAG, eine neue Methode, um Mutationen in krankheitsrelevanten Genen zu interpretieren und klinische Entscheidungsfindung zu unterstützen und die als Open-Source-Webserver (demag.org)…
Umweltwissenschaftliche Vortragsreihe: Nachhaltiger Pflanzenanbau im Zeichen des Klimawandels
Welche Bedeutung Biodiversität und insbesondere eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Produktion von Pflanzen für den Klimaschutz hat, ist Thema des Kolloquiums „Heidelberger Brücke“. Dazu lädt das…
Wie immer einen Schritt voraus: AI Axess Intelligence
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden
Der Klimawandel hat zusammen mit dem intensiven Nutzen und Zerstören natürlicher Ökosysteme einen beispiellosen, fortschreitenden Artenschwund ausgelöst. Häufig werden die Klima- und die Biodiversitätskrise aber…
Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet
Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes…
Zwischen Liebe und Wut: Drehstart für neuen ARD/WDR-Fernsehfilm „Wir für immer“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Studie der Uni Eichstätt zu einer neuen Softwarekomponente für selbstreguliertes Lernen / Wissenschaftlich-fundierte Entwicklung von Lernsoftware
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer
Ein LMU-Team hat die Biodiversität von Larven der Insektengruppe Neuroptera der letzten 100 Millionen Jahre untersucht. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab
Studie der Universität Tübingen führt zur Senkung des EU-Umweltgrenzwertes für das Schmerzmittel Ibuprofen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Kunststoffverpackungen besser wiederverwerten: Neues Verfahren entzieht Duftstoffe
Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung…
Plattentektonische Vorgänge im Pazifik und Atlantik während der Kreidezeit prägen Karibik bis heute
Computermodell simuliert plattentektonische Prozesse seit Beginn der Kreidezeit vor rund 140 Millionen Jahren und erklärt die Ursachen für die Besonderheiten der karibischen Region Quelle: IDW…
Der ungewöhnliche Schlaf der See-Elefanten
Sie dösen am Strand, robben sich hier und da ein paar Meter nach links oder rechts. See-Elefanten scheinen ein bequemes Dasein zu führen. Doch der…