Autor: RSS-Feed

Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Posted in Lebenskunde

Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich

Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher ging…

Continue Reading Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose
Posted in Umwelt

Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 16:42 Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose…

Continue Reading Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose
Dürre im Winter: Was tun gegen die Trockenheit?
Posted in Umwelt

Dürre im Winter: Was tun gegen die Trockenheit?

Klimawandel, wärmere Winter und weniger Regen machen aktuell besonders dem Süden Europas zu schaffen. Wassermangel in Italien und Frankreich gefährdet jetzt schon die Ernten. Was…

Continue Reading Dürre im Winter: Was tun gegen die Trockenheit?
UN-Tanker soll Ölpest vor Jemen verhindern
Posted in Umwelt

UN-Tanker soll Ölpest vor Jemen verhindern

Vor der Küste Jemens rottet seit Jahren der Tanker „Safer“ voller Rohöl vor sich hin. Um eine Umweltkatastrophe zu verhindern, haben die Vereinten Nationen einen…

Continue Reading UN-Tanker soll Ölpest vor Jemen verhindern
Ursache von Leukämie bei Trisomie 21
Posted in Lebenskunde

Ursache von Leukämie bei Trisomie 21

Menschen mit einem dritten Chromosom 21, einer so genannten Trisomie 21, erkranken mit höherer Wahrscheinlichkeit an einer aggressiven Form des Blutkrebses, der Akuten Myeloischen Leukämie…

Continue Reading Ursache von Leukämie bei Trisomie 21
Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht
Posted in Lebenskunde

Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht

Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, umgebaut und aufgebaut werden. Enzyme steuern die biochemischen Reaktionen….

Continue Reading Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht
Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
Posted in Lebenskunde

Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Wissenschaftler*innen um Nobelpreisträger Stefan Hell am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde…

Continue Reading Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
Ist das noch Krisenmodus oder schon Transformation?
Posted in Umwelt

Ist das noch Krisenmodus oder schon Transformation?

Öffentliche Dialogveranstaltung im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ Ort: online Termin: 15. März 2023, 17-19 Uhr gebührenfrei, Anmeldung erforderlich Quelle: IDW Deine Frage…

Continue Reading Ist das noch Krisenmodus oder schon Transformation?
DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt
Posted in Umwelt

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt

Wo stehen wir beim Klimawandel? Die „Globale Bestandsaufnahme“ prüft alle fünf Jahre, welche Fortschritte es gibt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Der DLR…

Continue Reading DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt
Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran
Posted in Umwelt

Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran

Zurück Teilen:  d 09.03.2020 11:00 Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran Uran ist nicht gleich Uran: Je nachdem, ob die Freisetzung des chemischen Elements durch…

Continue Reading Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran
Zwerge und Riesen auf Inseln sterben besonders leicht aus
Posted in Lebenskunde

Zwerge und Riesen auf Inseln sterben besonders leicht aus

Inseln sind Lebensraum für viele Tierarten mit einzigartigen Eigenschaften, darunter sogenannte Zwerge, die im Vergleich zu ihren Verwandten auf dem Festland eine sehr geringe Größe…

Continue Reading Zwerge und Riesen auf Inseln sterben besonders leicht aus
Leben im Rauch der Unterwasservulkane
Posted in Lebenskunde

Leben im Rauch der Unterwasservulkane

Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an organischem Material, welches Leben speist, kommen dort an. Einige Bakterien…

Continue Reading Leben im Rauch der Unterwasservulkane