Autor: RSS-Feed

Yichang: Chinas „Orange City“
Posted in Wissenschaft

Yichang: Chinas „Orange City“

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Yichang: Chinas „Orange City“
Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee – Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten
Posted in Lebenskunde

Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee – Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock, des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Algen können helfen, die Wasserqualität in der überdüngten Ostsee…

Continue Reading Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee – Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten
Artenschutz: Neue Erkenntnisse zur Trächtigkeit von Nashörnern
Posted in Lebenskunde

Artenschutz: Neue Erkenntnisse zur Trächtigkeit von Nashörnern

Nashorn ist nicht gleich Nashorn – das belegt eine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien sehr anschaulich: Einzelne Nashornarten unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich Tragezeit…

Continue Reading Artenschutz: Neue Erkenntnisse zur Trächtigkeit von Nashörnern
Genetisches Geheimnis der Ackerbohne gelüftet
Posted in Lebenskunde

Genetisches Geheimnis der Ackerbohne gelüftet

Proteinreiche Pflanze verfügt über eines der größten Chromomen der Welt – Neue Ansatzpunkte für Anpassung an den Klimawandel Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Genetisches Geheimnis der Ackerbohne gelüftet
HSHL-Prof. Prakash veröffentlicht Übersichtsarbeit über Parkinson-Forschung
Posted in Lebenskunde

HSHL-Prof. Prakash veröffentlicht Übersichtsarbeit über Parkinson-Forschung

Anfälligkeit für Krankheit könnte schon im Mutterleib entstehen Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der Nervenzellen im Gehirn absterben. Bis heute ist…

Continue Reading HSHL-Prof. Prakash veröffentlicht Übersichtsarbeit über Parkinson-Forschung
Baustelleninfos in Echtzeit erhalten
Posted in Umwelt

Baustelleninfos in Echtzeit erhalten

Forschungsprojekt ermöglicht bessere Datenverfügbarkeit zu Baustellen – durch automatische Baustellenerfassung und Verkehrssteuerung / Einladung zur Ergebnispräsentation am 14. März 2023 Quelle: IDW Deine Frage /…

Continue Reading Baustelleninfos in Echtzeit erhalten
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt
Posted in Umwelt

Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt

Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ► Studie zeigt: Solaranlagen auf Anbauflächen können sich für Landwirt*innen rentieren…

Continue Reading Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt
UN-Weltwassertag 2023: Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können
Posted in Umwelt

UN-Weltwassertag 2023: Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können

Die Vereinten Nationen rufen zum Weltwassertag am 22. März das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt, muss…

Continue Reading UN-Weltwassertag 2023: Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können
Elektromobilität: Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien
Posted in Umwelt

Elektromobilität: Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien

Die Hochschule Fulda und die OsthessenNetz GmbH haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt, der ebenso umweltschonend wie netzdienlich ist. Mit ihm lässt sich das Angebot an…

Continue Reading Elektromobilität: Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien
Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten
Posted in Umwelt

Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten

Lange beschäftigte sich die Forschung mit Kleinstplastik in den Weltmeeren, nun zeigt sich: Süßgewässer sind ebenso betroffen. Experten befürchten schwere Folgen für Umwelt und Mensch….

Continue Reading Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten
Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten
Posted in Umwelt

Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten

Lange beschäftigte sich die Forschung mit Kleinstplastik in den Weltmeeren, nun zeigt sich: Süßgewässer sind ebenso betroffen. Experten befürchten schwere Folgen für Umwelt und Mensch….

Continue Reading Mikroplastik in Süßgewässern: Was die Partikel in Flüssen und Seen anrichten
Sterblich unter Unsterblichen: Forscher*innen entschlüsseln das Genom von Hydra oligactis
Posted in Lebenskunde

Sterblich unter Unsterblichen: Forscher*innen entschlüsseln das Genom von Hydra oligactis

Eine Hydra aus dem Piburger See in Tirol könnte neue Erkenntnisse über diese außergewöhnlichen Tiere liefern. Die Erbinformation des Süßwasserpolypen der Art Hydra oligactis wurde…

Continue Reading Sterblich unter Unsterblichen: Forscher*innen entschlüsseln das Genom von Hydra oligactis