Autor: RSS-Feed

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert
Posted in Lebenskunde

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert

Das Wachstum und die Funktionsweise von Nervenzellen stützen sich auf eine gitterartige Struktur, das membranassoziierte periodische Skelett, kurz MPS. Wie die Organisation des MPS gesteuert…

Continue Reading Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert
Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert
Posted in Lebenskunde

Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Helmholtz Munich hat erstmals detailliert gezeigt, wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in…

Continue Reading Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert
Unter Fluss – die Zellkultur der Zukunft
Posted in Lebenskunde

Unter Fluss – die Zellkultur der Zukunft

Menschliche Zellen unter Fluss in einem handlichen System kultivieren – das ist mit einer Augsburger Erfindung bald möglich. Ein neues, am Lehrstuhl für Technische Biologie…

Continue Reading Unter Fluss – die Zellkultur der Zukunft
Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch
Posted in Lebenskunde

Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch

Analysen alter DNA stellen unser bisheriges Verständnis der phönizisch-punischen Zivilisation in Frage. Ein internationales Forschungsteam hat Genomdaten von 210 Menschen aus der Antike analysiert und…

Continue Reading Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch
Projektabschluss: Projekt TIGER untersuchte tierschutzgerechtere Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
Posted in Lebenskunde

Projektabschluss: Projekt TIGER untersuchte tierschutzgerechtere Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen

Mit Übermittlung des Abschlussberichtes an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ist das Projekt TIGER nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Die Untersuchungen im TIGER-Projekt zeigen, dass inerte…

Continue Reading Projektabschluss: Projekt TIGER untersuchte tierschutzgerechtere Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms kann bei Adipositas möglicherweise das Herz-Kreislauf-Risiko senken
Posted in Lebenskunde

Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms kann bei Adipositas möglicherweise das Herz-Kreislauf-Risiko senken

Ein Forschungsteam hat entdeckt, dass das Enzym Myeloperoxidase (MPO) eine wichtige Rolle für die Gefäßgesundheit bei adipösen Menschen spielt / Veröffentlichung in Cell Reports Medicine…

Continue Reading Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms kann bei Adipositas möglicherweise das Herz-Kreislauf-Risiko senken
Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken
Posted in Lebenskunde

Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken

Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Eine bahnbrechende Studie…

Continue Reading Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken
Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können
Posted in Lebenskunde

Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können

Auch unter heutigen Klimabedingungen könnten in Europa die längst ausgerotteten europäischen Waldelefanten leben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Ein Forschungsteam des Lehrstuhls für…

Continue Reading Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können
Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab
Posted in Lebenskunde

Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab

LMU-Forschende haben gezeigt, dass das Gehirn natürliche visuelle Reize durch bestimmte oszillierenden Aktivitätsmuster im visuellen Neokortex verarbeitet. Quelle: IDW

Continue Reading Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab
Data Week Leipzig: Innovationen und Perspektiven rund um Daten, KI und digitale Städte
Posted in Umwelt

Data Week Leipzig: Innovationen und Perspektiven rund um Daten, KI und digitale Städte

Vom 10. bis 13. Juni 2025 lädt die Data Week als Netzwerkveranstaltung in die Messestadt Leipzig ein. Im Fokus stehen innovative Ansätze und praxisnahe Perspektiven…

Continue Reading Data Week Leipzig: Innovationen und Perspektiven rund um Daten, KI und digitale Städte
Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt ersten Qualitätsstandard für Wallboxen
Posted in Umwelt

Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt ersten Qualitätsstandard für Wallboxen

Wallboxen zum Laden des Elektrofahrzeugs sind an immer mehr Eigenheimen zu finden. Doch wie lässt sich damit der Solarstrom vom eigenen Dach möglichst smart nutzen?…

Continue Reading Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt ersten Qualitätsstandard für Wallboxen
Investition in E-Auto-Ladestationen für Firmen-Mitarbeiter senkt Kosten und Emissionen
Posted in Umwelt

Investition in E-Auto-Ladestationen für Firmen-Mitarbeiter senkt Kosten und Emissionen

Investitionen in Ladestationen, die Mitarbeiter zu Hause nutzen, zahlen sich für Firmen aus: Sie senken Energiekosten und CO2-Emissionen von Firmenwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb deutlich. Das zeigt…

Continue Reading Investition in E-Auto-Ladestationen für Firmen-Mitarbeiter senkt Kosten und Emissionen