Autor: RSS-Feed

Rätsel um Hitze-Rekorde geklärt: Es fehlten Wolken
Posted in Umwelt

Rätsel um Hitze-Rekorde geklärt: Es fehlten Wolken

Das Jahr 2023 brachte sprunghafte Hitze-Rekorde – in den Meeren wie bei der globalen Durchschnittstemperatur. Warum der Anstiegs so heftig war, blieb lange ein Rätsel….

Continue Reading Rätsel um Hitze-Rekorde geklärt: Es fehlten Wolken
Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern
Posted in Lebenskunde

Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern

JKI-Forschende beschreiben in Current Biology, dass Fungizid-Konzentrationen nach gängiger Feldanwendung unter dem Schwellenwert für potenziell toxikologische Effekte für Bienenvölker liegen. Ergebnisse stammen aus bundesweitem Feldversuch…

Continue Reading Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern
Pflanzen müssen resilienter werden
Posted in Lebenskunde

Pflanzen müssen resilienter werden

White Paper in Trends in Plant Science Unter Federführung der Michigan State University (MSU) rufen Pflanzenforscherinnen und -forscher dazu auf, angesichts des Klimawandels Nutzpflanzen als…

Continue Reading Pflanzen müssen resilienter werden
Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung
Posted in Lebenskunde

Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung

Wie unterschiedlich sich einzelne Mutationen des Tumorsuppressors p53 auf Pankreaskarzinome auswirken, wies ein Forschungsteam der Universität Konstanz unter Leitung des Biologen Ivano Amelio nach. Quelle:…

Continue Reading Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung
Neue Methode für die Analyse von Mikrobiom-Interaktionen
Posted in Lebenskunde

Neue Methode für die Analyse von Mikrobiom-Interaktionen

Mikrobielle Gemeinschaften, wie sie in der Darmflora oder anderen Körperregionen vorkommen, sind entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von Wirten. Doch wie diese Mikroben miteinander…

Continue Reading Neue Methode für die Analyse von Mikrobiom-Interaktionen
Frühwarnsystem für Leber-Erkrankungen – Neu an UDE / UK Essen: Marcin Krawczyk
Posted in Lebenskunde

Frühwarnsystem für Leber-Erkrankungen – Neu an UDE / UK Essen: Marcin Krawczyk

Lebererkrankungen frühzeitig erkennen: Dr. Marcin Krawczyk, Professor für Klinische Hepatologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, entwickelt dafür genetische Marker am Universitätsklinikum Essen. Quelle:…

Continue Reading Frühwarnsystem für Leber-Erkrankungen – Neu an UDE / UK Essen: Marcin Krawczyk
Färbiges microCT: Neue Methode zur Bildgebung von Blutgefäßen
Posted in Lebenskunde

Färbiges microCT: Neue Methode zur Bildgebung von Blutgefäßen

Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien präsentiert im „Journal of Microscopy“ einen neuen Workflow für die dreidimensionale Visualisierung und Analyse von mikroskopisch kleinen Blutgefäßen…

Continue Reading Färbiges microCT: Neue Methode zur Bildgebung von Blutgefäßen
Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen
Posted in Umwelt

Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen

Der Regenwald im Amazonas dünstet riesige Mengen von gasförmigem Isopren aus. Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre verbreitet wird, da es…

Continue Reading Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen
Wie die Biosphäre Wolkenbildung und Klima beeinflusst
Posted in Umwelt

Wie die Biosphäre Wolkenbildung und Klima beeinflusst

CLOUD-Projekt am CERN untersucht Partikelbildung von Isopren in der Troposphäre Quelle: IDW

Continue Reading Wie die Biosphäre Wolkenbildung und Klima beeinflusst
8. »UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology« neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung
Posted in Umwelt

8. »UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology« neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung

Der inzwischen fest etablierte »UKP Workshop« bringt alle zwei Jahre führende Expertinnen und Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen. Am 8. und 9. April 2025 findet der…

Continue Reading 8. »UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology« neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung