Kategorie: Lebenskunde

UDE-Forschende nutzen DNA-Origami-Methode: Neue Wege für künstliche Nanofabriken
Posted in Lebenskunde

UDE-Forschende nutzen DNA-Origami-Methode: Neue Wege für künstliche Nanofabriken

Künstliche Nanofabriken sind winzige Werkstätten aus körpereigenen Molekülen, die präzise nach Bauplan designt und aufgebaut werden. Sie können künftig beispielweise dazu beitragen, Krankheitsmarker oder Umweltgifte…

Continue Reading UDE-Forschende nutzen DNA-Origami-Methode: Neue Wege für künstliche Nanofabriken
Endozytose: Neues Interaktionsnetzwerk entdeckt
Posted in Lebenskunde

Endozytose: Neues Interaktionsnetzwerk entdeckt

AP180 ist ein Protein, das an der Endozytose und damit an der Signalweiterleitung zwischen Nervenzellen beteiligt ist. Noch nie wurde das Protein, das großteils keine…

Continue Reading Endozytose: Neues Interaktionsnetzwerk entdeckt
Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker
Posted in Lebenskunde

Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker

Forschende des HIPS entwickeln innovatives Modell für Wirkstofftests gegen Infektionen an Haarfollikeln Quelle: IDW

Continue Reading Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker
„Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen
Posted in Lebenskunde

„Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen

Neue Studie identifiziert anhaltende Aktivierung des angeborenen Immunsystems im Gehirn von COVID-19-Genesenen / Potentielle Bedeutung für langfristige neurologische Symptome von COVID-19 / Publikation in Acta…

Continue Reading „Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen
Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme
Posted in Lebenskunde

Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme

Ein Forscherteam hat einen neuen mathematischen Ansatz entwickelt, der es erstmals ermöglicht, das lang anhaltende vorübergehende Verhalten in komplexen Systemen zu beschreiben. Sie führen „ghost…

Continue Reading Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme
„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten
Posted in Lebenskunde

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine schwerwiegende Nervenerkrankung, für die es bislang keine Heilung gibt, wenngleich die derzeitigen Therapien die Symptome lindern können. Für die…

Continue Reading „Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten
Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE
Posted in Lebenskunde

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE

Pharmazie: Veröffentlichung in Cell Chemical Biology Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu…

Continue Reading Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE
Gemeinsam die Genschere schärfen
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam die Genschere schärfen

Das Berliner Max Delbrück Center und das Biotechunternehmen AlgenScribe aus Nizza haben eine Kooperation vereinbart, um ihre Werkzeuge für die Genomeditierung weiterzuentwickeln. Ziel ist es,…

Continue Reading Gemeinsam die Genschere schärfen
Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet.
Posted in Lebenskunde

Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet.

Im historischen Rathaussaal der Stadt Freising haben Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Stiftungsvorstand Dr. Peter Pröbstle den renommierten Hanskarl-Goettling-Forschungspreis verliehen. Preisträgerin ist die Forstwissenschaftlerin Frau Dr….

Continue Reading Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet.
Am Ei erkennen, wie die Henne gehalten wurde: Wissenschaft präsentiert zuverlässige Nachweismethode
Posted in Lebenskunde

Am Ei erkennen, wie die Henne gehalten wurde: Wissenschaft präsentiert zuverlässige Nachweismethode

Stammt das Bio-Ei wirklich von einer Legehenne aus ökologischer Haltungsform? Diese Frage lässt sich mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie) beantworten. Dazu werden Ei-gelb-Proben analysiert, deren Spektren wie…

Continue Reading Am Ei erkennen, wie die Henne gehalten wurde: Wissenschaft präsentiert zuverlässige Nachweismethode
Ein Entkommen aus Fallen – Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden
Posted in Lebenskunde

Ein Entkommen aus Fallen – Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden

Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforschten einen Mechanismus, der…

Continue Reading Ein Entkommen aus Fallen – Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden
Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder
Posted in Lebenskunde

Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder

Eine aktuelle Studie unter Beteiligung des Thünen-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass Wälder künftig um Bäume aus anderen Regionen ergänzt werden müssen. Sonst verlieren sie…

Continue Reading Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder