Kategorie: Lebenskunde
Zähne schützen und erhalten trotz Essstörung: Carolinum bietet neue Ambulanz bei Bulimie und Magersucht
Essstörungen wie Bulimie und Magersucht werden häufiger, insbesondere bei jungen Menschen. Eine medizinische und psychologische Therapie ist dringend geboten, aber auch die Zahngesundheit sollte man…
Spionage-Satelliten gewähren Einblicke in historische Veränderungen von Ökosystemen
• Mehr als eine Million freigegebener Bilder aus ehemaligen US-Spionageprogrammen könnten für die ökologische Forschung und den Naturschutz genutzt werden, zeigt eine neue Studie. •…
Thiel Award geht an Philipp Hartmann
Für seine Publikation in „Nature Chemistry“ ist der Doktorand Philipp Hartmann jetzt mit einem Thiel Award des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung ausgezeichnet worden. Der Preis, der…
DGTHG Jahrestagung 2024: Besondere Forschungsleistungen der Herzmedizin gewürdigt
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) verlieh am 17. Februar 2024 im Rahmen der 53. Jahrestagung in Hamburg wissenschaftliche Preise und Stipendien…
Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt
Neurologische Symptome offenbar nicht Folge einer SARS-CoV-2-Infektion des Gehirns Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran,…
Toxoplasmose: Die Evolution der Infektionsmaschinerie
Forschende haben ein Protein identifiziert, das gleichzeitig mit Zellkompartimenten entstand, die für die Vermehrung des Toxoplasmose-Erregers entscheidend sind. Quelle: IDW
Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose
Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist die häufigste Ursache für eine akute, virusbedingte Leberentzündung (Virushepatitis). Jährlich gibt es circa 15 bis 110 Millionen aktive Erkrankungen weltweit, die…
Chemische Reaktionen auf der Wasseroberfläche
Forschende der Universität Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Burkhard König, Institut für Organische Chemie, haben eine neue Synthesemethode entwickelt: Lichtreaktion auf einer Wasseroberfläche…
Schutzmechanismus bei der Bildung von Angsterinnerungen entdeckt – Ansatzpunkte für neue Therapien
Forschende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit und der Universität Heidelberg identifizieren einen biologischen Mechanismus, der die Stärke der Erinnerung an ein aversives Ereignis reguliert. Ihre…
„Live fast, die young“: Landwirtschaft verändert ganze Ökosysteme
Organismen-Gemeinschaften passen sich laut neuer Studie kollektiv an Graslandnutzung an. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Peter Manning vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt und…
Wie viel Stier steckt im Mann?
Forscher identifizieren genetische Varianten, die bei Stieren für mangelnde Fruchtbarkeit verantwortlich sind. Die aufgespürten Gene sind vor allem im Hoden und Nebenhoden aktiv. Weil es…
Drei Partner ziehen beim Borkenkäfer- Monitoring an einem Strang
Die Borkenkäferlage rund um den Großen Falkenstein im nördlichen Bereich des Nationalparks Bayerischer Wald hat jüngst viel Aufmerksamkeit erfahren. Um in die teils emotional geführten…