Kategorie: Lebenskunde

„Katze Q“ in Feierlaune: 500.000 weltweite Downloads für Spiele-App zur Quantenphysik
Posted in Lebenskunde

„Katze Q“ in Feierlaune: 500.000 weltweite Downloads für Spiele-App zur Quantenphysik

Die süße, halb tote Katze Q ist nicht zu stoppen: Mit 500.000 internationalen Downloads zeigt die Spiele-App „Katze Q – ein Quanten-Adventure“ mit dem Schmusetier…

Continue Reading „Katze Q“ in Feierlaune: 500.000 weltweite Downloads für Spiele-App zur Quantenphysik
Pharmakologischer Hemmstoff schützt Nervenzellen bei ALS-Erkrankung
Posted in Lebenskunde

Pharmakologischer Hemmstoff schützt Nervenzellen bei ALS-Erkrankung

Ein neuer pharmakologischer Hemmstoff kann in einen wesentlichen Zelltodmechanismus eingreifen, der für das Absterben von Bewegungsneuronen verantwortlich und damit für den Verlauf der Motoneuronerkrankung Amyotrophe…

Continue Reading Pharmakologischer Hemmstoff schützt Nervenzellen bei ALS-Erkrankung
Varroamilben schaden Honigbienen doppelt – Parasitische Milben begünstigen die Verbreitung opportunistischer Viren
Posted in Lebenskunde

Varroamilben schaden Honigbienen doppelt – Parasitische Milben begünstigen die Verbreitung opportunistischer Viren

Die Varroamilbe schädigt Honigbienen nicht nur durch ihr Parasitentum, sondern auch, weil Varroa-infizierte Bienenvölker eine höhere Belastung mit schädlichen Viren aufweisen als nicht-infizierte Völker. In…

Continue Reading Varroamilben schaden Honigbienen doppelt – Parasitische Milben begünstigen die Verbreitung opportunistischer Viren
Membrantechnologie: Tiefer Blick in winzige Poren
Posted in Lebenskunde

Membrantechnologie: Tiefer Blick in winzige Poren

Membranen aus vertikal ausgerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren (VaCNT) ermöglichen es, Wasser bei hoher Durchflussgeschwindigkeit und niedrigem Druck zu reinigen oder zu entsalzen. Das Wechselspiel der Kräfte in…

Continue Reading Membrantechnologie: Tiefer Blick in winzige Poren
Neue Einblicke in die Etikettier-Maschine der Zelle
Posted in Lebenskunde

Neue Einblicke in die Etikettier-Maschine der Zelle

Ubiquitin ist ein kleines Protein mit großer Wirkung. Vom Hefepilz bis hin zum Menschen dient es als molekulares Etikett, das viele Prozesse der Zelle reguliert….

Continue Reading Neue Einblicke in die Etikettier-Maschine der Zelle
Insula im Fokus: Wie Stress das Verlangen nach Alkohol beeinflusst
Posted in Lebenskunde

Insula im Fokus: Wie Stress das Verlangen nach Alkohol beeinflusst

Stress ist ein bedeutender Auslöser für übermäßigen Alkoholkonsum und Rückfälle bei Personen mit Alkoholabhängigkeit. Doch wie genau wirkt sich Stress auf das Verlangen nach Alkohol…

Continue Reading Insula im Fokus: Wie Stress das Verlangen nach Alkohol beeinflusst
Neue Clustermanagerin für Zukunftscluster nanodiag BW
Posted in Lebenskunde

Neue Clustermanagerin für Zukunftscluster nanodiag BW

Seit Februar 2024 verstärkt Dr. Hanna Hasselblatt das Leitungsteam von nanodiag BW als Managerin. Die Biochemikerin mit langjähriger Erfahrung als Forscherin einerseits und als Koordinatorin…

Continue Reading Neue Clustermanagerin für Zukunftscluster nanodiag BW
Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring
Posted in Lebenskunde

Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring

Um die heterogenen Gemeinschaften der Wildbienen künftig noch besser zu schützen, hat das JKI zusammen mit Experten der Wildbienenforschung wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen zur Erhebung von…

Continue Reading Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring
Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert
Posted in Lebenskunde

Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert

Forschende des Bosch Health Campus und der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben eine bisher unbekannte Untergruppe von T-Zellen identifiziert, die bei Morbus Crohn eine…

Continue Reading Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert
Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung
Posted in Lebenskunde

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

„GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu…

Continue Reading Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung
Die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit
Posted in Lebenskunde

Die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit

Der ständig wiederholte Umbau der Organe des weiblichen Fortpflanzungstrakts während des Sexualzyklus führt über die Jahre zu Fibrose und chronischer Entzündung. Diese unerwartete Auswirkung der…

Continue Reading Die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit
Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!
Posted in Lebenskunde

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind auch Schwann-Zellen, berichten Forschende des Max Delbrück…

Continue Reading Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!