Kategorie: Lebenskunde
Fünfter Innovationscampus im Land zum Zukunftsthema Nachhaltigkeit gestartet
Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels in Städten bewältigen? Wie kommen wir zu einem gesundheitsfördernden und ressourcenschonenden Angebot in Mensen und Betriebskantinen? Und was…
AiCuris und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterzeichnen Kooperations- und Lizenzoptionsvertrag
• Diese neue Kooperation eines Unternehmens mit einem öffentlichen Forschungsverbund zielt auf die Entdeckung neuer Wirkstoffe zur Behandlung und Prophylaxe von viralen Infektionen bei immungeschwächten…
Wie ein Protein Bakterien bekämpft
Die Details vieler Prozesse der Immunabwehr sind noch unbekannt. Wie genau GBP1-Proteine Bakterien einkapseln, um sie so außer Gefecht zu setzen, beschreiben Forschende um Oliver…
Analyse von Mikroskopaufnahmen: EfficientBioAI – neue Open-Source-Software macht KI-Modelle leichter & grüner
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als unverzichtbare Komponente der Auswertung mikroskopischer Daten etabliert. Doch während die KI-Modelle immer besser und komplexer werden, steigt auch der…
Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen
Produkte, die mit Methoden der neuen Gentechnik, beispielsweise Genome Editing, hergestellt werden, sind in einigen Fällen herausfordernd für die Rückverfolgbarkeit. Mit entsprechend angepassten EU-Regelungen kann…
mRNA-Wirkstoff bekämpft erfolgreich Eierstockkrebs in Mäusen
Eierstockkrebs ist oft sehr aggressiv und spricht schlecht auf die verfügbaren Therapien an. Eine aktuelle Studie der Goethe-Universität Frankfurt und des Universitätsklinikums Frankfurt macht Hoffnung,…
Neuer Signalweg gefunden: Atherosklerose besser verstehen
Ein Team um die LMU-Mediziner Christian Weber und Yvonne Döring hat neue Mechanismen nachgewiesen, die an der Entstehung entzündlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt sind. Quelle: IDW
Wie sich das Coronavirus gegen unser Immunsystem wehrt
Forschungsteam identifiziert „Schutzschalter“ in Protein des Virus SARS-CoV-2 Mit über 700 Millionen Erkrankten und fast sieben Millionen Toten war die weltweite Ausbreitung von Covid-19 die…
Forschung zu Igel-Schnittverletzungen durch Mähroboter entdeckt erhebliches, aber lösbares Tier- und Artenschutzproblem
Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) analysierten 370 in Deutschland dokumentierte Fälle von Schnittverletzungen an Igeln, die auf elektrische Gartenpflegegeräte zurückzuführen sind. Knapp…
Wolf und Elch – willkommen im Oderdelta?
Der Rückkehr großer Fleisch- und Pflanzenfresser wie Wolf und Elch in das Oderdelta stehen laut einer Online-Befragung viele Menschen in Deutschland und Polen offen gegenüber….
Anders als gedacht: Urzeithai Megalodon unterscheidet sich in Körperform und Lebensweise vom Weißen Hai
Forschungsteam liefert neue und tiefere Einblicke in die Biologie eines der größten jemals existierenden marinen Fleischfressers Quelle: IDW
Erfolgreicher Transfer – Zauberzeug und HNEE gewinnen Seifriz-Preis
Das Projekt „KI-gesteuerter Feldroboter Uckerbot/Feldfreund“ der Projektpartner Zauberzeug GmbH + Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist Preisträger des „Seifriz – Transferpreis Handwerk + Wissenschaft“…