Kategorie: Lebenskunde

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Posted in Lebenskunde

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt zur reifen mRNA…

Continue Reading Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Posted in Lebenskunde

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand…

Continue Reading Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Kichererbse in Gefahr!
Posted in Lebenskunde

Kichererbse in Gefahr!

Pflanzenviren bedrohen das Superfood in Deutschland Quelle: IDW

Continue Reading Kichererbse in Gefahr!
Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar
Posted in Lebenskunde

Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar

Am 2. Februar 2025 lag die Temperatur am Nordpol mitten im arktischen Winter über dem Gefrierpunkt. Bereits heute verändert die Erderwärmung die Arktis dramatisch. Bis…

Continue Reading Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar
Neues digitales Forschungsnetzwerk: Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
Posted in Lebenskunde

Neues digitales Forschungsnetzwerk: Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg

Austausch, Vernetzung und gemeinsames Arbeiten sind essenziell für wissenschaftlichen Erfolg. An der schnell wachsenden Universitätsmedizin Augsburg startet nun eine moderne Plattform für den wissenschaftlichen Austausch….

Continue Reading Neues digitales Forschungsnetzwerk: Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Posted in Lebenskunde

Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen….

Continue Reading Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Posted in Lebenskunde

Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh

Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Continue Reading Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
Posted in Lebenskunde

Zellatlas des menschlichen Hypothalamus

Eine hochauflösende räumliche Karte des menschlichen Hypothalamus, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, ermöglicht es, spezifische Zellen zu identifizieren, ihre genaue Position zu bestimmen und…

Continue Reading Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können
Posted in Lebenskunde

Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können

Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, selbst wenn die Bakterien nicht resistent sind? In ihrer aktuellen Studie…

Continue Reading Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können
Feldversuch zeigt: Weniger Treibhausgase vom Acker mit Silizium
Posted in Lebenskunde

Feldversuch zeigt: Weniger Treibhausgase vom Acker mit Silizium

Lachgas (N₂O) ist ein Treibhausgas, das zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft stammt und bis zu 300-mal stärker klimawirksam ist als Kohlenstoffdioxid (CO2). Forschende…

Continue Reading Feldversuch zeigt: Weniger Treibhausgase vom Acker mit Silizium
Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt

Wie reguliert der Körper die Aktivität von Insulin produzierende Zellen, um schnell auf verän-derte Bedingungen reagieren zu können? Dieser Frage ist ein Forschungsteam der Universität…

Continue Reading Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt
Wasserdaten aus 30 Jahren analysiert: ein Blick auf die Lausitz
Posted in Lebenskunde

Wasserdaten aus 30 Jahren analysiert: ein Blick auf die Lausitz

Effizientes Wassermanagement in menschlich geprägten Landschaften wie der Bergbauregion der Niederlausitz erfordert ein tiefes Verständnis des regionalen Wasserhaushalts. Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) haben…

Continue Reading Wasserdaten aus 30 Jahren analysiert: ein Blick auf die Lausitz