Kategorie: Lebenskunde
Im Auftrag der Vielfalt – Neu entdeckte Wespenart nach Ministerpräsident Winfried Kretschmann benannt
Die Erforschung neuer Arten wird durch den voranschreitenden Verlust der Biodiversität zum Wettlauf gegen die Zeit. Im Rahmen der Landesinitiative „Integrative Taxonomie“ widmet sich das…
EI-nfach genial: Studentinnen erfinden essbare Verpackung aus Eierschalen
Preisgekröntes Produkt aus Uni Hohenheim: Folie aus alten Eierschalen besticht als Verpackung für Tütensuppen, lässt sich mitessen & liefert wertvolle Zusatz-Proteine Video zu Produkt &…
Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden
Noch immer ist die Heilung von akuter myeloischer Leukämie eine Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für seltene, hochaggressive Formen wie die Erythroleukämie. Um die…
Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann
Das Multiple Myelom ist noch immer nicht heilbar. Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben nun hunderte von Behandlungsmethoden ausserhalb des Körpers ausgetestet,…
Narbenlose Wundheilung: Was wir von Stachelmäusen lernen können
Ein ERK-abhängiger molekularer Schalter hemmt die Narbenbildung und fördert die Regeneration. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann
Das Insektensterben schreitet auch in Deutschland voran – sogar in Naturschutzgebieten. Woran liegt das und wie könnten Lösungen für einen wirksamen Insektenschutz aussehen? Diese Fragen…
EI-nfach genial: Studentinnen erfinden essbare Verpackung aus alten Eierschalen
Preisgekröntes Produkt aus Uni Hohenheim: Folie aus alten Eierschalen besticht als Verpackung für Tütensuppen, lässt sich mitessen & liefert wertvolle Zusatz-Proteine Video zu Produkt &…
Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren
Eine in den „Ecological Letters“ veröffentlichte globale Studie zeigt mit einer zuvor unerreichten Differenziertheit, in welchem Ausmaß sich nicht-einheimische Pflanzen in den letzten 5.000 Jahren…
Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten bedroht
Forscherinnen und Forscher präsentieren Erkenntnisse und Empfehlungen zum Abschluss des interdisziplinären Insektenforschungsprojekts DINA Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Vielfältige Landschaften helfen Insekten gegen Hitzestress
Die globale Erwärmung hat auch Auswirkungen auf landlebende Insekten. Als Reaktion auf immer häufigere Hitzewellen müssen diese entweder ihre Aktivität verringern oder Schutz in geeigneteren…
Brachen fördern die Artenvielfalt
Vogelbestände profitieren deutlich von landwirtschaftlichen Brachflächen, vor allem in Landschaften mit mittlerer struktureller Komplexität Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Schutz der Insektenvielfalt – Empfehlungen für Naturschutzgebiete zum Abschluss des Projektes DINA
Warum nimmt die Insektenvielfalt hierzulande ab und was lässt sich dagegen tun? Dieser Frage sind acht wissenschaftliche Institutionen vier Jahre lang im Forschungsprojekt DINA (Diversität…