Kategorie: Lebenskunde

Reparatur mit Genschere birgt Risiken
Posted in Lebenskunde

Reparatur mit Genschere birgt Risiken

Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko, dass sich dabei unbeabsichtigt andere Fehler…

Continue Reading Reparatur mit Genschere birgt Risiken
Waldvermessung mit KI
Posted in Lebenskunde

Waldvermessung mit KI

Forschungsteam der Hochschule München entwickelt neuartige Methode zur präzisen Waldanalyse aus der Luft mittels Künstlicher Intelligenz. Quelle: IDW

Continue Reading Waldvermessung mit KI
Alternativen zum Tierversuch: Neue 3R-Zentren ausgewählt
Posted in Lebenskunde

Alternativen zum Tierversuch: Neue 3R-Zentren ausgewählt

Das baden-württembergische 3R-Netzwerk wächst weiter. Im Januar 2025 starten drei neue Zentren in Karlsruhe, Furtwangen und Ulm. Ihr Hauptziel: Ersatzmethoden für Tierversuche zu entwickeln. Quelle:…

Continue Reading Alternativen zum Tierversuch: Neue 3R-Zentren ausgewählt
Ungebetene Gäste: Wie der Götterbaum den Vormarsch der Stinkwanze befördert
Posted in Lebenskunde

Ungebetene Gäste: Wie der Götterbaum den Vormarsch der Stinkwanze befördert

Weltweit wachsen Pflanzen an Orten, wo sie eigentlich nicht hingehören – weil der Mensch sie absichtlich eingeführt oder verschleppt hat. Das ist ein entscheidender Faktor…

Continue Reading Ungebetene Gäste: Wie der Götterbaum den Vormarsch der Stinkwanze befördert
Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose

Hoffnung auf neue therapeutische Ansätze für eine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs Quelle: IDW

Continue Reading Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose
Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion
Posted in Lebenskunde

Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Hohenheim hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das Zusammenspiel von Bienen, Fledermäusen sowie Vögeln die Menge…

Continue Reading Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion
Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben
Posted in Lebenskunde

Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben

Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre Nahrungssuche und ihr Überleben. Sie nehmen…

Continue Reading Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben
Ur-Delfin hörte hohe Töne
Posted in Lebenskunde

Ur-Delfin hörte hohe Töne

Ein Forscherteam um SNSB Paläontologin Gertrud Rößner hat eine neue urtümliche Delfinart entdeckt. Analysen seines Innenohrs bescheinigen dem Ur-Delfin ein ausgezeichnetes Hörvermögen im Hochfrequenzbereich –…

Continue Reading Ur-Delfin hörte hohe Töne
Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen

Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Sören Brandenburg haben ein Protein identifiziert, das eine zentrale Rolle bei…

Continue Reading Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen
Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger
Posted in Lebenskunde

Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger

Frankfurter Forschende zeigen im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) in einer im „International Journal for Parasitology“ erschienenen aktuellen Studie, dass…

Continue Reading Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger
Gewusst wie
Posted in Lebenskunde

Gewusst wie

Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich…

Continue Reading Gewusst wie
Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom
Posted in Lebenskunde

Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom

Im Gewebe von zwei Tiefseekorallen aus dem Golf von Mexiko hat ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam zwei erstaunliche Bakterienarten entdeckt. Die zuvor unbekannten Symbionten der Korallen besitzen…

Continue Reading Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom