Kategorie: Lebenskunde

Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen
Posted in Lebenskunde

Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen

Mikroorganismen sind überall und beeinflussen die Umwelt der Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren. Welche Rolle sie bei der Bildung von Kalk spielen, haben jetzt…

Continue Reading Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen
Komplexer Antrieb der Planktonblüte am Äquator
Posted in Lebenskunde

Komplexer Antrieb der Planktonblüte am Äquator

06.01.2025/Kiel. Der Ozean versorgt den Planeten mit Sauerstoff und Nahrung und ist ein wichtiger Speicher für CO2. Grundlage für all dies ist das Phytoplankton –…

Continue Reading Komplexer Antrieb der Planktonblüte am Äquator
Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus
Posted in Lebenskunde

Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus

Max-Planck Forscher entdecken dritten vaskulären Akteur des Knochenumbaus Quelle: IDW

Continue Reading Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus
Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern
Posted in Lebenskunde

Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern

Landwirte bekommen immer weniger von dem, was Verbraucher für Lebensmittel bezahlen, da moderne Agrar- und Ernährungssysteme die Kosten zunehmend auf nachgelagerte Bereiche wie Verarbeitung, Transport…

Continue Reading Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern
Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen
Posted in Lebenskunde

Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen

Als Baustoffe, Viehfutter und Nahrungsmittel werden Paludikulturen wie Torfmoos, Schilf und Rohrglanzgras bereits eingesetzt. Aufgrund ihres geringeren Ligningehalts könnten die Moorpflanzen jedoch auch eine attraktive…

Continue Reading Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen
Afrika: Bessere Straßen fördern vielseitigere Ernährung
Posted in Lebenskunde

Afrika: Bessere Straßen fördern vielseitigere Ernährung

Ein ausgewogener Speiseplan ist ein wichtiges Mittel gegen Unter- und Mangelernährung. Forschende propagieren daher, dass Kleinbäuerinnen und -bauern in ärmeren Ländern möglichst viele verschiedene Lebensmittel…

Continue Reading Afrika: Bessere Straßen fördern vielseitigere Ernährung
Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen
Posted in Lebenskunde

Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen

Humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPSCs) gelten als vielversprechendes Werkzeug in der Medizin: Künftig sollen sie die Therapie von vielen Leiden wie etwa neurodegenerativen Erkrankungen ermöglichen….

Continue Reading Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen
Dünn und steinig – aber fruchtbar: Die Rendzina ist der Boden des Jahres 2025
Posted in Lebenskunde

Dünn und steinig – aber fruchtbar: Die Rendzina ist der Boden des Jahres 2025

Über den Boden, die oberste Schicht der Erdkruste, die zusammen mit Wasser die wichtigste Grundlage für unsere Ernährung und die Landökosysteme bildet, wissen wir oft…

Continue Reading Dünn und steinig – aber fruchtbar: Die Rendzina ist der Boden des Jahres 2025
Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Posted in Lebenskunde

Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten

Im weiten, offenen Ozean, wo es keine Verstecke gibt, schließen sich Sardinen zum Schutz vor Raubfischen zusammen. Wenn sie sich nicht auf ihre Schnelligkeit verlassen…

Continue Reading Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen
Posted in Lebenskunde

Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen

Die Bodden um Rügen sind als hervorragende Fangebiete vor allem für große Hechte bekannt. Doch seit einigen Jahren nehmen Hechtfänge und Fanggrößen ab. Die Gründe…

Continue Reading Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen
Greifswalder Publikation in npj Clean Water
Posted in Lebenskunde

Greifswalder Publikation in npj Clean Water

Resistente Bakterien in der Ostsee Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht….

Continue Reading Greifswalder Publikation in npj Clean Water