Kategorie: Lebenskunde

Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe
Posted in Lebenskunde

Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe

Das für Menschen gefährliche α-Latrotoxin verursacht starke Muskelkontraktionen und Krämpfe. Ein Team der Universität Münster zeigte im Detail, wie das Molekül aufgebaut ist und wie…

Continue Reading Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe
Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin sinken weiter
Posted in Lebenskunde

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin sinken weiter

Deutlicher Rückgang bei Cephalosporinen und Polypeptidantibiotika – leichter Anstieg bei Fluorchinolonen Quelle: IDW

Continue Reading Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin sinken weiter
Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen
Posted in Lebenskunde

Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen

Nicht immer braucht es Pestizide: Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann….

Continue Reading Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen
Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln
Posted in Lebenskunde

Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln

Untersuchung der Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln führt zur Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften Quelle: IDW

Continue Reading Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln
Erfolg für Wirkstoffforscher*innen der UA Ruhr: Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert
Posted in Lebenskunde

Erfolg für Wirkstoffforscher*innen der UA Ruhr: Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert

Rund 1.200 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose „Gastrointestinaler Stromatumor“ (GIST) – eine Krebsart, bei der die Tumoren in den Wänden der Verdauungsorgane entstehen…

Continue Reading Erfolg für Wirkstoffforscher*innen der UA Ruhr: Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert
Wie Zellen ihre zentrale Verarbeitungseinheit für die Zellteilung aufrechterhalten
Posted in Lebenskunde

Wie Zellen ihre zentrale Verarbeitungseinheit für die Zellteilung aufrechterhalten

Dortmunder Max-Planck-Forschende haben die Rolle des Enzyms PLK1 bei der Regulierung der Wiederherstellung von Zentromeren nach der Zellteilung aufgedeckt Quelle: IDW

Continue Reading Wie Zellen ihre zentrale Verarbeitungseinheit für die Zellteilung aufrechterhalten
Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren
Posted in Lebenskunde

Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren

Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in die…

Continue Reading Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren
Die Geheimnisse der visuellen Navigation
Posted in Lebenskunde

Die Geheimnisse der visuellen Navigation

„Nature“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und der University of California Santa Barbara zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila…

Continue Reading Die Geheimnisse der visuellen Navigation
Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen
Posted in Lebenskunde

Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen

Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und Stressbedingungen – Publikation in „Molecular Cell“ Quelle: IDW

Continue Reading Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen
Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten
Posted in Lebenskunde

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter der Leitung von Björn von…

Continue Reading Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten
Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde
Posted in Lebenskunde

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Team der Universitäten Tübingen und Bristol erforscht, welche Bakterien die Gesteinsablagerungen der gebänderten Eisenerze bildeten Quelle: IDW

Continue Reading Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde
Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt

Marburger Pharmakolog*innen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren Quelle: IDW

Continue Reading Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt