Kategorie: Lebenskunde

Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab
Posted in Lebenskunde

Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab

Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat erstmals Tumor-Organoide – dreidimensionale Miniaturtumore – im Labor gezüchtet, welche die unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften…

Continue Reading Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab
ATB in Potsdam leistet Pionierarbeit – Künstlich hergestellte Huminstoffe für die Landwirtschaft
Posted in Lebenskunde

ATB in Potsdam leistet Pionierarbeit – Künstlich hergestellte Huminstoffe für die Landwirtschaft

Schnell, kontrolliert und aus Reststoffen: Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) treibt weltweit die Forschung zur künstlichen Herstellung von Huminstoffen und deren nutzbringende…

Continue Reading ATB in Potsdam leistet Pionierarbeit – Künstlich hergestellte Huminstoffe für die Landwirtschaft
Neue internationale Leitlinie zu Diabetes und Sport unter Bayreuther Federführung
Posted in Lebenskunde

Neue internationale Leitlinie zu Diabetes und Sport unter Bayreuther Federführung

Prof. Dr. Othmar Moser von der Universität Bayreuth ist Erstautor der neuen internationalen Leitlinie zu Sport und Typ-1-Diabetes. Insgesamt waren 26 internationale Autorinnen und Autoren…

Continue Reading Neue internationale Leitlinie zu Diabetes und Sport unter Bayreuther Federführung
10.000-mal schneller als andere Methoden: Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken
Posted in Lebenskunde

10.000-mal schneller als andere Methoden: Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken

Für menschliche Forscherinnen und Forscher ist es eine jahrelange Arbeit, neue superauflösende Mikroskopietechniken zu entdecken. Die Anzahl der möglichen optischen Konfigurationen eines Mikroskops – also…

Continue Reading 10.000-mal schneller als andere Methoden: Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken
Tropenwälder: menschliche Eingriffe verändern Baumartenvielfalt
Posted in Lebenskunde

Tropenwälder: menschliche Eingriffe verändern Baumartenvielfalt

Ein internationales Team von Forschenden unter Beteiligung der Universität Bern haben die Folgen der Abholzung und Degradierung von Tropenwäldern untersucht. Sie konnten zeigen, dass es…

Continue Reading Tropenwälder: menschliche Eingriffe verändern Baumartenvielfalt
Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose
Posted in Lebenskunde

Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose

ECM1 hemmt die Leberfibrose, indem es auf Mediatoren einwirkt, die den Botenstoff TGF-β von der biologisch inaktiven Form in die aktive Form überführen. Quelle: IDW

Continue Reading Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose
Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit
Posted in Lebenskunde

Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit

Blaukehlaras, eine stark vom Aussterben bedrohte Papageienart, kopieren intransitive (ziellose) Bewegungen unwillkürlich. Dies hat nun ein internationales Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, in Zusammenarbeit…

Continue Reading Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit
Nationaler Strategieplan Labormedizin: “Wir müssen auf die nächste Pandemie vorbereitet sein”
Posted in Lebenskunde

Nationaler Strategieplan Labormedizin: “Wir müssen auf die nächste Pandemie vorbereitet sein”

Eine flächendeckende, qualitativ hochwertige und technologisch fortschrittliche Labormedizin ist essenziell für die Gesundheitsversorgung in Deutschland – angesichts dieser Tatsache hat die Deutsche Gesellschaft für Klinische…

Continue Reading Nationaler Strategieplan Labormedizin: “Wir müssen auf die nächste Pandemie vorbereitet sein”
Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt
Posted in Lebenskunde

Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt

Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg beschreiben im Fachjournal Nature Neuroscience erstmals neuronale Mechanismen, die mit Hitzetoleranz einhergehen. Quelle: IDW

Continue Reading Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt
Naturstoff Hederagenin blockiert Rezeptor zur Schmerzregulation
Posted in Lebenskunde

Naturstoff Hederagenin blockiert Rezeptor zur Schmerzregulation

Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger vom Institut für Biochemie der Universität Leipzig hat einen wichtigen Fortschritt bei der Forschung…

Continue Reading Naturstoff Hederagenin blockiert Rezeptor zur Schmerzregulation
Mehr als nur Sauerstoff: Vielfalt und Stoffwechsel globaler Endosymbionten
Posted in Lebenskunde

Mehr als nur Sauerstoff: Vielfalt und Stoffwechsel globaler Endosymbionten

Bremer Forschende finden in Gewässern weltweit erstaunliche, an Mitochondrien erinnernde Symbionten, und enthüllen deren erstaunliche Stoffwechselleistungen. Ihre Ergebnisse sind jetzt in Nature Communications erschienen. Quelle:…

Continue Reading Mehr als nur Sauerstoff: Vielfalt und Stoffwechsel globaler Endosymbionten
TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen
Posted in Lebenskunde

TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen

Candida albicans (C. albicans), der häufigste menschliche Pilzerreger, verursacht eine Vielzahl an Krankheiten, die von wiederkehrenden oralen und genitalen Infektionen bis hin zu lebensbedrohlichen invasiven…

Continue Reading TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen