Kategorie: Lebenskunde

Die Evolution evolviert!  Ein neues wissenschaftliches Verständnis der Evolution entsteht
Posted in Lebenskunde

Die Evolution evolviert! Ein neues wissenschaftliches Verständnis der Evolution entsteht

Fortschritte in der biologischen Forschung führen zu einem bemerkenswerten neuen Verständnis davon, wie Organismen evolvieren. Charles Darwins „natürliche Selektion“ bleibt der zentrale Mechanismus, doch welche…

Continue Reading Die Evolution evolviert! Ein neues wissenschaftliches Verständnis der Evolution entsteht
Wie die Evolution unsere Herzen prägte
Posted in Lebenskunde

Wie die Evolution unsere Herzen prägte

Wie genau sich die Herzen von Menschen und nichtmenschlichen-Primaten genetisch unterscheiden, hat ein Team um Norbert Hübner und Sebastian Diecke am Max Delbrück Center gezeigt….

Continue Reading Wie die Evolution unsere Herzen prägte
Vom Chaos zur Ordnung: Proteine strukturieren sich selbst, um wichtige Stoffe zu erstellen
Posted in Lebenskunde

Vom Chaos zur Ordnung: Proteine strukturieren sich selbst, um wichtige Stoffe zu erstellen

Das Protein „MIPS“ verändert seine innere Struktur, wenn es aktiv wird. Aus seinem ungeordneten Zentrum wird dabei eine definierte Struktur mit speziellen Funktionen. Das Protein…

Continue Reading Vom Chaos zur Ordnung: Proteine strukturieren sich selbst, um wichtige Stoffe zu erstellen
Neue Ansätze zur Erforschung der systemischen Sklerose
Posted in Lebenskunde

Neue Ansätze zur Erforschung der systemischen Sklerose

TLR8 beeinflusst Bildung von krankheitsrelevanten Zytokinen Die systemische Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem Entzündungen der Haut, sowie innerer Organe wie Lunge und Herz…

Continue Reading Neue Ansätze zur Erforschung der systemischen Sklerose
Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»
Posted in Lebenskunde

Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»

CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere«, lässt…

Continue Reading Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»
West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage
Posted in Lebenskunde

West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage

Die Ausbreitung des West-Nil-Virus (WNV) in Deutschland hat sich 2024 fortgesetzt und betrifft insbesondere die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen. Diese Gebiete gelten…

Continue Reading West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage
Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung:
Posted in Lebenskunde

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung:

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von…

Continue Reading Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung:
Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung
Posted in Lebenskunde

Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung

Neue Studie zeigt: Frauen tragen überproportional zu wissenschaftlichen Publikationen in dem Forschungsfeld bei Wissenschaftlerinnen, die im Bereich ökologische Forschung arbeiten, tragen überproportional zum Forschungsoutput bei:…

Continue Reading Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung
Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter
Posted in Lebenskunde

Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter

Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten Wirkstoff-Screening, dass ein solches Medikament Zellen des…

Continue Reading Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter
Korbblütler auf isolierten Inseln
Posted in Lebenskunde

Korbblütler auf isolierten Inseln

Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören rund 34.000…

Continue Reading Korbblütler auf isolierten Inseln
FRAGILE 2024: Nachhaltigkeit trifft Kunst. Wuppertal Institut beteiligt sich am internationalen Festival
Posted in Lebenskunde

FRAGILE 2024: Nachhaltigkeit trifft Kunst. Wuppertal Institut beteiligt sich am internationalen Festival

Wie kann Kunst zur Lösung globaler Nachhaltigkeitsfragen beitragen? Dieser Frage widmet sich das Projekt „Pina Bausch Zentrum als ganzheitlich nachhaltiger Ansatz“, das Wissenschaft und darstellende…

Continue Reading FRAGILE 2024: Nachhaltigkeit trifft Kunst. Wuppertal Institut beteiligt sich am internationalen Festival
Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!
Posted in Lebenskunde

Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!

Freising, 19.09.2024: Viele Vorkommen des Eremiten hängen an einzelnstehenden, alten Eichen, und ihre nächsten Eremiten-Nachbarn oder die nächsten Höhlenbäume sind oft unerreichbar. Für das langfristige…

Continue Reading Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!