Kategorie: Lebenskunde

Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen
Posted in Lebenskunde

Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen

Der Anbau von Leguminosen (Hülsenfruchtarten) wie Bohnen, Erbsen, Klee oder Luzerne erzeugt hochwertige Proteine ohne Stickstoffdüngung. Er macht die Landwirtschaft nachhaltiger, die Landschaft diverser und…

Continue Reading Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen
Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze
Posted in Lebenskunde

Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze

Chromosomale Instabilität spielt eine entscheidende Rolle beim Fortschreiten von Krebserkrankungen: Sie formt die Eigenschaften der Tumorzellen und treibt die Entstehung von Therapieresistenzen an. Wissenschaftlerinnen und…

Continue Reading Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze
Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien
Posted in Lebenskunde

Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien

Bereits 2021 hat ein Forschungsteam um Prof. Heiko Lickert von Helmholtz Munich den Insulin-inhibitorischen Rezeptor „Inceptor“ und seine Rolle als Hemmer des Insulinsignalwegs entdeckt. Nun…

Continue Reading Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien
Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert
Posted in Lebenskunde

Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert

LMU-Forschende haben aufgedeckt, wie das Zusammenspiel zwischen einem Schlüsselprotein und einem Ionenkanal die Tumorentwicklung bei Hautkrebs fördert. Quelle: IDW

Continue Reading Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert
mTOR in Bewegung
Posted in Lebenskunde

mTOR in Bewegung

Intermittierendes Fasten oder Anti-Aging-Medikamente wie Rapamycin – Ratschläge zur Vorbeugung altersbedingter Krankheiten sind zahlreich. Ein zentraler Regulator, der bei all diesen Maßnahmen eine Rolle spielt,…

Continue Reading mTOR in Bewegung
FGK tritt Genbank bei
Posted in Lebenskunde

FGK tritt Genbank bei

In Genbanken werden genetische Ressourcen als Ausgangsmaterial für die Züchtung der nächsten Generationen bewahrt. Im Herbst 2024 ist die Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) der…

Continue Reading FGK tritt Genbank bei
Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat
Posted in Lebenskunde

Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat

Im Genom gibt es Sequenzen, die dafür sorgen, dass manche Gene ein- oder ausgeschaltet werden. Bislang dachte man, dass jeder dieser sogenannten Enhancer einen eigenen…

Continue Reading Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat
Innovationen für den Weinbau: Abschluss der 5G-Projekte Smarter Weinberg und NoLa
Posted in Lebenskunde

Innovationen für den Weinbau: Abschluss der 5G-Projekte Smarter Weinberg und NoLa

Fortschritt durch Digitalisierung: Die Abschlussveranstaltung in Cochem gab Einblicke in die wichtigsten Ergebnisse der 5G-Schwesterprojekte Smarter Weinberg und NoLa. Vor allem die in den Projekten…

Continue Reading Innovationen für den Weinbau: Abschluss der 5G-Projekte Smarter Weinberg und NoLa
Mit Biss: Weltweit größtes Doppelschleichen-Fossil entdeckt
Posted in Lebenskunde

Mit Biss: Weltweit größtes Doppelschleichen-Fossil entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat eine neue fossile Doppelschleichen-Art in Tunesien entdeckt. Terastiodontosaurus marcelosanchezi ist mit über fünf Zentimetern Schädellänge die größte bekannte Art aus der…

Continue Reading Mit Biss: Weltweit größtes Doppelschleichen-Fossil entdeckt
Neue Studie am FBN entschlüsselt Genom des Afrikanischen Raubwelses
Posted in Lebenskunde

Neue Studie am FBN entschlüsselt Genom des Afrikanischen Raubwelses

Forscher des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern das Genom des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus) entschlüsselt. Quelle: IDW

Continue Reading Neue Studie am FBN entschlüsselt Genom des Afrikanischen Raubwelses
KI, 3D-Druck und Gentechnik: Technologische Trends, die Frieden und Sicherheit beeinflussen
Posted in Lebenskunde

KI, 3D-Druck und Gentechnik: Technologische Trends, die Frieden und Sicherheit beeinflussen

Frankfurt am Main: Der rasante technologische Fortschritt bringt neue Herausforderungen für die internationale Sicherheit mit sich. Forschung mit legitimen zivilen Anwendungen kann in vielen Fällen…

Continue Reading KI, 3D-Druck und Gentechnik: Technologische Trends, die Frieden und Sicherheit beeinflussen