Kategorie: Lebenskunde

Ursprung der Fresszellen im Glaskörper des Auges aufgeklärt
Posted in Lebenskunde

Ursprung der Fresszellen im Glaskörper des Auges aufgeklärt

Ein Team um den Augsburger Zellbiologen und Anatom Prof. Dr. Peter Wieghofer hat nachgewiesen, dass sich Makrophagen im Glaskörper des Auges bereits im Embryonalstadium entwickeln….

Continue Reading Ursprung der Fresszellen im Glaskörper des Auges aufgeklärt
Anpassung an den Klimawandel: Erstes Reallabor für neuartigen landwirtschaftlichen Anbau mit aufbereitetem Wasser
Posted in Lebenskunde

Anpassung an den Klimawandel: Erstes Reallabor für neuartigen landwirtschaftlichen Anbau mit aufbereitetem Wasser

Regionale Nutzungskonflikte um die Ressource Wasser sind keine Seltenheit und werden sich durch den Klimawandel und die zunehmende Beanspruchung der natürlichen Wasserressourcen weiter verschärfen. Insbesondere…

Continue Reading Anpassung an den Klimawandel: Erstes Reallabor für neuartigen landwirtschaftlichen Anbau mit aufbereitetem Wasser
Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel
Posted in Lebenskunde

Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel

Methanoxidierende Bakterien könnten eine größere Rolle als vermutet dabei spielen, dass klimaschädliches Methan nicht aus Seen freigesetzt wird. Das berichten Forschende aus Bremen und zeigen…

Continue Reading Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel
Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online
Posted in Lebenskunde

Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online

Große Teile des deutschen Waldes zeigten infolge der extremen Dürreperiode der letzten Jahre nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) eine Zunahme von Schädigungen. Allerdings gibt es…

Continue Reading Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online
3. GLACIER-Symposium in Halle/Saale: Großes Treffen der Pandemieforscher aus Deutschland und Lateinamerika
Posted in Lebenskunde

3. GLACIER-Symposium in Halle/Saale: Großes Treffen der Pandemieforscher aus Deutschland und Lateinamerika

Vom 20. bis 22. August 2024 wird an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) das 3. Internationale One Health GLACIER-Symposium stattfinden. Neben Wissenschaftler/innen aus Europa, Israel und…

Continue Reading 3. GLACIER-Symposium in Halle/Saale: Großes Treffen der Pandemieforscher aus Deutschland und Lateinamerika
Peatland Science Centre (PSC) erstellt Emissionskarten von Moorböden bayerischer Landkreise
Posted in Lebenskunde

Peatland Science Centre (PSC) erstellt Emissionskarten von Moorböden bayerischer Landkreise

Im Projekt KliMoBay wurde 2020 eine bayernweite Mooremissionskarte erstellt. Jetzt hat das Peatland Science Centre (PSC) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) die Emissionen aus Moorböden für…

Continue Reading Peatland Science Centre (PSC) erstellt Emissionskarten von Moorböden bayerischer Landkreise
Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren
Posted in Lebenskunde

Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren

‚Sterben für die Ausrichtung‘ ist das Motto eines bisher unbekannten Mechanismus der Selbstorganisation aktiver Materie, der für die bakterielle Zellteilung wesentlich ist. Falsch ausgerichtete Fäden…

Continue Reading Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren
Der verborgene Architekt: Wie Zellkerne Augen und Gehirn organisieren
Posted in Lebenskunde

Der verborgene Architekt: Wie Zellkerne Augen und Gehirn organisieren

Im Inneren jeder Zelle übernehmen bestimmte Strukturen, so genannte Organellen, Schlüsselfunktionen. Wie diese Organellen jedoch zur Bildung von Geweben und Organen beitragen, war bisher unbekannt….

Continue Reading Der verborgene Architekt: Wie Zellkerne Augen und Gehirn organisieren
Caripe 8: Wiener Forschungsteam identifiziert neuen Anti-Krebswirkstoff
Posted in Lebenskunde

Caripe 8: Wiener Forschungsteam identifiziert neuen Anti-Krebswirkstoff

Die Natur ist ein reicher Quell für medizinische Wirkstoffe. Ein großer Teil davon ist bislang aber unerforscht. Mit Caripe 8 identifizierte nun ein von der…

Continue Reading Caripe 8: Wiener Forschungsteam identifiziert neuen Anti-Krebswirkstoff
Neuer Mechanismus zur Gewebeformung von Tieren
Posted in Lebenskunde

Neuer Mechanismus zur Gewebeformung von Tieren

Mechanismus für dreidimensionale Änderungen in der Form von Geweben bei Tieren. Quelle: IDW

Continue Reading Neuer Mechanismus zur Gewebeformung von Tieren
Energetische Holznutzung weiter gestiegen
Posted in Lebenskunde

Energetische Holznutzung weiter gestiegen

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschat (LWF) hat zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. den neuen „Energieholzmarktbericht 2022“ für Bayern veröffentlicht. Der Bericht stellt das…

Continue Reading Energetische Holznutzung weiter gestiegen
Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine
Posted in Lebenskunde

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine

Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Sprachstörungen – die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenz und betrifft weltweit rund 35 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Eine Schlüsselrolle in der…

Continue Reading Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine