Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees
Posted in Lebenskunde

Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees

Auch tiefe Klarwasserseen, die als besonders wertvolle Ökosysteme gelten, können Anzeichen von Überdüngung und Algenwachstum zeigen – oft ohne ersichtlichen Grund. Eine neue Studie des…

Continue Reading Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees
Wasser schafft Frieden: Sieben Strategien zu einem weltweit gerechten und sicheren Zugang
Posted in Lebenskunde

Wasser schafft Frieden: Sieben Strategien zu einem weltweit gerechten und sicheren Zugang

Klimawandel und Landnutzung verschärfen weltweit die Ungleichheiten beim Zugang zu sauberem Wasser und fördern potenziell Konflikte. Sieben heute veröffentlichte Strategien zeigen, wie ein gerechter Zugang…

Continue Reading Wasser schafft Frieden: Sieben Strategien zu einem weltweit gerechten und sicheren Zugang
TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung
Posted in Lebenskunde

TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Sonderforschungsbereich (SFB) „Metaflammation“ in eine zweite Förderperiode aufgenommen. Im Zentrum des Forschungsverbunds steht die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen westlichem…

Continue Reading TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung
Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext
Posted in Lebenskunde

Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext

Für uns Menschen sind Stimmen und Gesichter wichtige Quellen sozialer und emotionaler Informationen. Ihre Wahrnehmung wird auch durch situative Faktoren und mit ihnen verknüpfte Inhalte…

Continue Reading Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext
Außergewöhnliche Perspektive: NRW aus dem All
Posted in Wissenschaft

Außergewöhnliche Perspektive: NRW aus dem All

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Außergewöhnliche Perspektive: NRW aus dem All
Ja, ich will … Klimaschutz – Was braucht es zur Zustimmung?
Posted in Umwelt

Ja, ich will … Klimaschutz – Was braucht es zur Zustimmung?

Damit der Klimaschutz gelingt, braucht es eine große Mehrheit, die ihn unterstützt. Die allgemeine Zustimmung zum Klimaschutz ist bei der Mehrheit der Bevölkerung hoch, bei…

Continue Reading Ja, ich will … Klimaschutz – Was braucht es zur Zustimmung?
COP29: Kein „Geschenk Gottes“
Posted in Umwelt

COP29: Kein „Geschenk Gottes“

Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz in Baku – ein Rückschritt konnte gerade noch so vermieden werden Quelle: IDW

Continue Reading COP29: Kein „Geschenk Gottes“
Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling, 26. und 27. März 2025 in Darmsta
Posted in Umwelt

Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling, 26. und 27. März 2025 in Darmsta

Das werkstoffliche Recycling von Kunststoffen steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl technischer als auch regulatorischer Natur sind. Immer mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen bei der…

Continue Reading Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling, 26. und 27. März 2025 in Darmsta
Die Haut im Zeichen des Klimawandels
Posted in Umwelt

Die Haut im Zeichen des Klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hautgesundheit sind weitgehend unbekannt. Wissenschaftler*innen des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf untersuchten in einer epidemiologischen Studie…

Continue Reading Die Haut im Zeichen des Klimawandels