„Das grenzt für mich an Schizophrenie“
Posted in Umwelt

„Das grenzt für mich an Schizophrenie“

Die großen Konferenzen sind gescheitert, die Zustimmung hierzulande sinkt: Umwelt- und Klimaschutz scheinen überall auf dem Rückzug. Ein Experte erklärt, warum die Ölstaaten zunehmend die…

Continue Reading „Das grenzt für mich an Schizophrenie“
Fünf Dinge, die für Klima und Umwelt in diesem Jahr auch positiv waren
Posted in Umwelt

Fünf Dinge, die für Klima und Umwelt in diesem Jahr auch positiv waren

Immer mehr Strom aus Erneuerbaren, mehr Naturschutz und der Aufstieg der E-Mobilität: 2024 hat auch Gründe zur Zuversicht gegeben. Was das für die Zukunft bedeutet…

Continue Reading Fünf Dinge, die für Klima und Umwelt in diesem Jahr auch positiv waren
Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Posted in Lebenskunde

Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten

Im weiten, offenen Ozean, wo es keine Verstecke gibt, schließen sich Sardinen zum Schutz vor Raubfischen zusammen. Wenn sie sich nicht auf ihre Schnelligkeit verlassen…

Continue Reading Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen
Posted in Lebenskunde

Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen

Die Bodden um Rügen sind als hervorragende Fangebiete vor allem für große Hechte bekannt. Doch seit einigen Jahren nehmen Hechtfänge und Fanggrößen ab. Die Gründe…

Continue Reading Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen
Wie können positive Kipppunkte dem Klima helfen?
Posted in Umwelt

Wie können positive Kipppunkte dem Klima helfen?

Kleine Anstöße können die ganze Gesellschaft rasch verändern und sogar gegen die Erderwärmung helfen. Nachbarn, Mitschüler und gute Beispiele wirken dabei oft stärker als die…

Continue Reading Wie können positive Kipppunkte dem Klima helfen?
FOMO gibt’s wirklich, aber woher kommt die Angst?
Posted in Umwelt

FOMO gibt’s wirklich, aber woher kommt die Angst?

„Fear of Missing Out“ gibt es tatsächlich. Dahinter verbirgt sich aber weniger die Angst, ein angesagtes Konzert oder ein wichtiges Ereignis zu versäumen. Sondern die…

Continue Reading FOMO gibt’s wirklich, aber woher kommt die Angst?
Der erste Riese der Erde
Posted in Umwelt

Der erste Riese der Erde

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 20:00 Der erste Riese der Erde Ein zwei Meter langer Schädel, eine Gesamtkörperlänge von 17 Metern, ein Gewicht von 45 Tonnen,…

Continue Reading Der erste Riese der Erde
Mut zur Lücke – auch im Genom
Posted in Umwelt

Mut zur Lücke – auch im Genom

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 20:00 Mut zur Lücke – auch im Genom Die Nutzung genetischer Information ist für die moderne Pflanzenzucht unerlässlich geworden. Auch wenn…

Continue Reading Mut zur Lücke – auch im Genom
Jenseits von Afrika: Der Weg des Homo sapiens
Posted in Umwelt

Jenseits von Afrika: Der Weg des Homo sapiens

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 13:16 Jenseits von Afrika: Der Weg des Homo sapiens Welche Wege hat der Homo sapiens auf seinem Weg von Afrika nach…

Continue Reading Jenseits von Afrika: Der Weg des Homo sapiens
Nachhaltig feiern: Welches Festessen verbraucht am wenigsten CO2?
Posted in Umwelt

Nachhaltig feiern: Welches Festessen verbraucht am wenigsten CO2?

An Weihnachten sind die CO2-Emissionen, die für unser Essen anfallen, doppelt so hoch wie an einem durchschnittlichen Tag. Doch mit ein paar Anpassungen lässt sich…

Continue Reading Nachhaltig feiern: Welches Festessen verbraucht am wenigsten CO2?
Tropfsteine geben Auskunft über die Dynamik des Klimas in Europa
Posted in Umwelt

Tropfsteine geben Auskunft über die Dynamik des Klimas in Europa

Dynamische Prozesse in der atmosphärischen Zirkulation wie der Nordatlantische Jetstream haben Einfluss auf regionale Veränderungen des Niederschlags. Das zeigen Untersuchungen zu Niederschlagsmustern im östlichen Mitteleuropa…

Continue Reading Tropfsteine geben Auskunft über die Dynamik des Klimas in Europa