Trumps Budgetkürzungen: Angst um mRNA-Forschung gegen Krebs
Posted in Umwelt

Trumps Budgetkürzungen: Angst um mRNA-Forschung gegen Krebs

Wissenschaftler, die in den USA an mRNA-Technologie forschen, fürchten unter Präsident Trump um ihre Gelder. mRNA ist die Grundlage für viele Corona-Impfungen und könnte im…

Continue Reading Trumps Budgetkürzungen: Angst um mRNA-Forschung gegen Krebs
Hohe Baumarten-Vielfalt mindert Hitze in Wäldern
Posted in Lebenskunde

Hohe Baumarten-Vielfalt mindert Hitze in Wäldern

Ein Wald mit hoher Baumartenvielfalt kann Hitzewellen im Sommer und Kältewellen im Winter besser abpuffern als ein Wald mit weniger Baumarten. Dies ist das Ergebnis…

Continue Reading Hohe Baumarten-Vielfalt mindert Hitze in Wäldern
Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert
Posted in Lebenskunde

Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert

Forschenden im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer bestimmten zielgerichteten Therapie gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL)…

Continue Reading Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert
Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes
Posted in Lebenskunde

Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes

Ubiquitin markiert Proteine für den Abbau, wobei Ubiquitin-Moleküle in unterschiedlicher Art und Anzahl kombiniert sein können und unterschiedliche Ketten bilden. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie…

Continue Reading Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes
Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise
Posted in Lebenskunde

Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

Forschende des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigen können, dass eine Verringerung der Dopaminproduktion im Gehirn das Lernen auf überraschende…

Continue Reading Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise
Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Posted in Lebenskunde

Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche

Würden Sie jemandem helfen, der um Hilfe ruft, wenn diese Person unversehrt direkt vor Ihnen steht? Wahrscheinlich nicht – und Fledermäuse haben ähnliche Vorbehalte, wie…

Continue Reading Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken
Posted in Lebenskunde

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) beleuchten diese Funktion, indem sie…

Continue Reading Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken
Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken
Posted in Lebenskunde

Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken

Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun…

Continue Reading Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken
Biophysik: Zellen mit Licht in Form bringen
Posted in Lebenskunde

Biophysik: Zellen mit Licht in Form bringen

Forschende steuern mit Lichtreizen die Form von Zellen und entwickeln ein Modell, das die Mechanismen erklärt – mit Implikationen für die synthetische Biologie. Quelle: IDW

Continue Reading Biophysik: Zellen mit Licht in Form bringen
Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu
Posted in Lebenskunde

Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu

Vor 1,4 Millionen Jahren lebten mindestens zwei verschiedene Homininenarten in West-Europa, zeigt neue Studie. Ein internationales Forschungsteam, darunter Senckenberg-Wissenschaftlerin Dr. Julia Galán García, hat im…

Continue Reading Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu
Herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus
Posted in Lebenskunde

Herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus

Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der…

Continue Reading Herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus
Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft
Posted in Umwelt

Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI hat am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf, besonders präzise Messungen zur Atmosphärenchemie…

Continue Reading Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft