Forscherinnen zeigen, wie auch bei Extremwetter eine klimaneutrale Energieversorgung möglich ist
Posted in Umwelt

Forscherinnen zeigen, wie auch bei Extremwetter eine klimaneutrale Energieversorgung möglich ist

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 10:16 Forscherinnen zeigen, wie auch bei Extremwetter eine klimaneutrale Energieversorgung möglich ist Ergebnisse sind im Gutachterbericht „Klimaneutralität 2045 – Transformation der…

Continue Reading Forscherinnen zeigen, wie auch bei Extremwetter eine klimaneutrale Energieversorgung möglich ist
Unfaire Plattentektonik: Indien verschwindet unter China
Posted in Umwelt

Unfaire Plattentektonik: Indien verschwindet unter China

Im Konflikt zwischen Indien und China lautet eine zentrale Streitfrage: Wo genau verläuft eigentlich die Landesgrenze? Für Aufregung sorgt nun ein weiterer Player, der Indien…

Continue Reading Unfaire Plattentektonik: Indien verschwindet unter China
Gewusst wie
Posted in Lebenskunde

Gewusst wie

Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich…

Continue Reading Gewusst wie
Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom
Posted in Lebenskunde

Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom

Im Gewebe von zwei Tiefseekorallen aus dem Golf von Mexiko hat ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam zwei erstaunliche Bakterienarten entdeckt. Die zuvor unbekannten Symbionten der Korallen besitzen…

Continue Reading Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom
Erbgut des Auerochsen entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Erbgut des Auerochsen entschlüsselt

Forschende bestimmen das Genom aller Unterarten des ausgestorbenen Auerochsen und zeigen die Geschichte ihrer Entwicklung bis zum Hausrind / Veröffentlichung in „Nature“ Quelle: IDW

Continue Reading Erbgut des Auerochsen entschlüsselt
Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien
Posted in Lebenskunde

Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien

Funktionsstörungen der winzigen Zellfortsätze (primäre Zilien*) der Betazellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über Aufbau und Arbeitsweise dieser Zilien…

Continue Reading Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien
Dominoeffekt in Amazonasregion
Posted in Lebenskunde

Dominoeffekt in Amazonasregion

Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Quelle: IDW

Continue Reading Dominoeffekt in Amazonasregion
RfB: Ringversuchsprogramm und Anmeldefristen für 2025 sind online
Posted in Lebenskunde

RfB: Ringversuchsprogramm und Anmeldefristen für 2025 sind online

Die von der DGKL gegründete Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD) hat das neue Programmheft des Referenzinstituts für Bioanalytik (RfB) zum Download zur Verfügung…

Continue Reading RfB: Ringversuchsprogramm und Anmeldefristen für 2025 sind online
Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak
Posted in Lebenskunde

Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak

Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat…

Continue Reading Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak
Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft
Posted in Umwelt

Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft

Zurück Teilen:  d 04.11.2021 10:04 Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und Luft…

Continue Reading Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft
Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen
Posted in Umwelt

Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen

Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser…

Continue Reading Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen
Höhle der Löwen: Ockernutzung vor 48.000 Jahren
Posted in Umwelt

Höhle der Löwen: Ockernutzung vor 48.000 Jahren

Eine neue Studie untersucht die Nutzung von Ocker im südlichen Afrika und zeigt, dass das Erdmineral dort seit knapp 50.000 Jahren als Farbstoff und für…

Continue Reading Höhle der Löwen: Ockernutzung vor 48.000 Jahren