Insekten mit Drohnen erforschen
Ein Team der Universität Freiburg hat eine Drohne gebaut, die Bienen über eine Strecke von mehr als 100 Meter verfolgen und filmen kann. Die Daten…
Der Biber, das Streittier
Wenn es einer bedrohten Art gelingt, sich in ihrem ehemaligen Lebensraum wieder anzusiedeln, ist die Freude zunächst groß. Langfristig ist die Ausbreitung jedoch oft mit…
Alzheimer-Krankheit: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe
Wenn Menschen an Alzheimer erkranken, kann es viele Jahre dauern, bis sie typische Symptome haben. Dann werden sie durch das Absterben der Nervenzellen zunehmend vergesslicher…
Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns
Ein internationales Team von Forschenden hat erstmals den Aufbau des Gehirns einer Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) rekonstruiert. Die Wissenschaftler:innen des FlyWire-Konsortiums – unter ihnen die Biologin…
Wirkung von Chemikalienmischungen: Neurotoxische Effekte addieren sich
Chemikalien sind heute allgegenwärtig: Durch Nahrung, Luft oder über die Haut gelangen sie in unseren Körper. Doch wie wirken sich diese komplexen Chemikalienmischungen auf unsere…
Alttextilien in Deutschland: Herausforderungen und Chancen des Textilrecyclings
Das Recycling von Alttextilien in Deutschland und der EU steht aktuell vor großen Herausforderungen, bietet aber auch enorme Potenziale für die Kreislaufwirtschaft. Quelle: IDW
Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf Minderung von Treibhausgasemissionen wirkt
Um die Erderwärmung zu begrenzen, hat die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zum Ziel, Treibhausgasemissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu mindern. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher: Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau auf der Messe BAU 2025
Unter dem Motto »ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher« präsentiert die Fraunhofer-Allianz Bau vom 13. bis 17. Januar 2025 im Rahmen ihrer Sonderschau auf der Messe BAU 2025…
Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung
Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology zeigt, dass die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) aus arktischen Böden durch die Verfügbarkeit von Kalzium…
Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können
Winzige Kieselalgen im Ozean sind Meister darin, Kohlendioxid (CO₂) aus der Umwelt zu binden. Sie speichern bis zu 20 Prozent des CO₂ auf der Erde….
VDI Research Publikation: Mensch-Maschine-Schnittstellen – Das Tor zur virtuellen Welt der Zukunft
Eine neue Publikation von VDI Research untersucht die Bedeutung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) als Interaktionskomponente zwischen der physischen und virtuellen Welt und bietet einen Überblick über…
Neuer Wirkstoff gegen Parasiten
Zurück Teilen: d 18.10.2021 16:39 Neuer Wirkstoff gegen Parasiten Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine chemische Verbindung identifiziert, die sich vermutlich als Wirkstoff…