Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu
Posted in Umwelt

Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent…

Continue Reading Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu
Neue Attributionsforschung zeigt Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Feuerdynamiken und Gesundheit
Posted in Umwelt

Neue Attributionsforschung zeigt Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Feuerdynamiken und Gesundheit

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die Dynamik von Bränden weltweit und verstärkt die Rauchentwicklung. Die daraus resultierende Luftverschmutzung gefährdet die öffentliche Gesundheit. Das ist das Ergebnis…

Continue Reading Neue Attributionsforschung zeigt Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Feuerdynamiken und Gesundheit
Dürre 2022: Welchen Anteil hatte der Klimawandel?
Posted in Umwelt

Dürre 2022: Welchen Anteil hatte der Klimawandel?

Die Dürre, die sich durch den Sommer 2022 zog, war besonders intensiv und ließ in vielen Regionen Europas die Böden bis in weite Tiefe austrocknen….

Continue Reading Dürre 2022: Welchen Anteil hatte der Klimawandel?
Wissenschaftler*innen enthüllen neue Erkenntnisse zur Entstehung von Luftverschmutzung
Posted in Umwelt

Wissenschaftler*innen enthüllen neue Erkenntnisse zur Entstehung von Luftverschmutzung

Ein Forschungsteam am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, dem Qatar Environment and Energy Research Institute/Hamad Bin Khalifa University, den Synchrotronen PETRA III in Hamburg und…

Continue Reading Wissenschaftler*innen enthüllen neue Erkenntnisse zur Entstehung von Luftverschmutzung
Internationale Start-ups zeigen Innovationen für eine nachhaltige Chemie auf dem Impact Festival in Frankfurt a.M.
Posted in Umwelt

Internationale Start-ups zeigen Innovationen für eine nachhaltige Chemie auf dem Impact Festival in Frankfurt a.M.

Zehn Start-ups werden ihre innovativen Ideen auf dem ISC3 Investor Forum vorstellen. Höhepunkt ist die Preisverleihung der mit 25 000 Euro dotierten Innovation Challenge 2024….

Continue Reading Internationale Start-ups zeigen Innovationen für eine nachhaltige Chemie auf dem Impact Festival in Frankfurt a.M.
Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Posted in Umwelt

Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 12:00 Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum? Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen. Sie wollen herausfinden, wie sich Pflanzenschutzmittel…

Continue Reading Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Spuren einer uralten Straße im See
Posted in Umwelt

Spuren einer uralten Straße im See

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 11:02 Spuren einer uralten Straße im See 800 Jahre Siedlungsgeschichte mit Landreformen, Seuchen und Kriegen sind in den Sedimenten eines Sees…

Continue Reading Spuren einer uralten Straße im See
Ist Stehen besser als Sitzen?
Posted in Umwelt

Ist Stehen besser als Sitzen?

Gut, wenn es im Büro ein Stehpult gibt. Oder? Besonders gesund ist aber auch langes Stehen nicht, so das Ergebnis einer Studie. Sie warnt insbesondere…

Continue Reading Ist Stehen besser als Sitzen?
Nachhaltigkeit wird für Kreditbranche immer wichtiger
Posted in Umwelt

Nachhaltigkeit wird für Kreditbranche immer wichtiger

Früher ging es bei Krediten ausschließlich um Finanzkennzahlen: Umsatz, Gewinn, Schuldenstand. Jetzt wollen Banken und Investoren mehr wissen: Wie geht ein Unternehmen mit der Umwelt,…

Continue Reading Nachhaltigkeit wird für Kreditbranche immer wichtiger
Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren
Posted in Lebenskunde

Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren

Eine im „Journal of Animal Ecology“ veröffentlichte Studie von Forschenden der Universität Bielefeld zeigt, dass bestimmte Pflanzenstoffe, die nicht der Ernährung dienen, das Sozialverhalten und…

Continue Reading Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren
Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen
Posted in Lebenskunde

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen. Das berichten Pflanzenforscher der JMU in „Current Biology“….

Continue Reading Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen
Wildbienen profitieren von Bio-Landbau – Unterschiede in der Flächenbewirtschaftung wirken sich auf Populationen aus
Posted in Lebenskunde

Wildbienen profitieren von Bio-Landbau – Unterschiede in der Flächenbewirtschaftung wirken sich auf Populationen aus

Je ausgedehnter biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsflächen sind, desto besser können sich Populationen einer bestimmten Mauerbienenart entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter der Leitung des…

Continue Reading Wildbienen profitieren von Bio-Landbau – Unterschiede in der Flächenbewirtschaftung wirken sich auf Populationen aus