Untersuchung von Gewächshäusern in Berlin-Brandenburg offenbart eine bemerkenswerte, teils invasive Wirbellosenfauna
Posted in Lebenskunde

Untersuchung von Gewächshäusern in Berlin-Brandenburg offenbart eine bemerkenswerte, teils invasive Wirbellosenfauna

Beheizte Gewächshäuser in Botanischen Gärten bieten ideale Bedingungen für tropische und subtropische Insekten, Würmer und andere wirbellose Arten. Ein Senckenberg-Nachwuchsforscher hat während seines Freiwilligen Ökologischen…

Continue Reading Untersuchung von Gewächshäusern in Berlin-Brandenburg offenbart eine bemerkenswerte, teils invasive Wirbellosenfauna
Automatisierte Demontage von Elektrogeräten
Posted in Umwelt

Automatisierte Demontage von Elektrogeräten

Weltweit wird laut einem neuen UN-Bericht immer mehr Elektroschrott produziert – doch das Recycling kommt nicht hinterher. Wertvolle Rohstoffe gelangen nicht in die Wiederverwertung. Hier…

Continue Reading Automatisierte Demontage von Elektrogeräten
Simulator hilft beim Charakterisieren von Luftverunreinigungen in der Flugzeugkabine
Posted in Umwelt

Simulator hilft beim Charakterisieren von Luftverunreinigungen in der Flugzeugkabine

Wenn Triebwerks- oder Hydrauliköle über die angezapfte Luft in die Flugzeugkabine gelangen, spricht man von Fume Events. Ob die Luftqualität an Bord dabei beeinträchtigt wird,…

Continue Reading Simulator hilft beim Charakterisieren von Luftverunreinigungen in der Flugzeugkabine
Minitumore: Mehr Hoffnung für Kinder mit Krebs?
Posted in Umwelt

Minitumore: Mehr Hoffnung für Kinder mit Krebs?

Krebs ist bei Kindern zwar eher selten, doch jedes fünfte an Krebs erkrankte Kind stirbt. Es gibt nur wenige Medikamente für krebskranke Kinder. Forschende versuchen,…

Continue Reading Minitumore: Mehr Hoffnung für Kinder mit Krebs?
Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen
Posted in Lebenskunde

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Deutschlands Flüsse und Auen sind wichtige Ressourcen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch ihre Ökosystemleistungen sind durch den Klimawandel und…

Continue Reading Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen
Fairtrade und Co.: Schutz für Kleinproduzierende und Umwelt?
Posted in Lebenskunde

Fairtrade und Co.: Schutz für Kleinproduzierende und Umwelt?

Den Lebensunterhalt für Kleinproduzierende verbessern und gleichzeitig die biologische Vielfalt auf Plantagen erhalten: Das versprechen Nachhaltigkeitszertifikate wie Fairtrade, Rainforest Alliance und Cocoa Life. Forschende der…

Continue Reading Fairtrade und Co.: Schutz für Kleinproduzierende und Umwelt?
Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro
Posted in Lebenskunde

Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro

Forschungsmittel für das Fraunhofer IST Rund 2,5 Millionen Euro erhält das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für…

Continue Reading Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro
Torwart oder Ecke?
Posted in Lebenskunde

Torwart oder Ecke?

Neurowissenschaftler*innen zeigen, wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht Quelle: IDW

Continue Reading Torwart oder Ecke?
Neue Einblicke in die Interaktion von Darm-Mikrobiom und Wirtstieren
Posted in Lebenskunde

Neue Einblicke in die Interaktion von Darm-Mikrobiom und Wirtstieren

Mikrobiome von Lebewesen sind ein Paradebeispiel für symbiotische Beziehungen, da Gast und Wirt gleichermaßen profitieren. Dem Mikrobiom bietet sich als Gast (Symbiont) eine geschützte Lebensumgebung,…

Continue Reading Neue Einblicke in die Interaktion von Darm-Mikrobiom und Wirtstieren
Förderprogramm für biobasierte Materialien
Posted in Lebenskunde

Förderprogramm für biobasierte Materialien

Mit dem Förderprogramm „innovate! Akademie“ für biobasierte Materialien unterstützt die Joachim Herz Stiftung interdisziplinäre, innovative und risikoreiche Forschungsvorhaben an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Materialwissenschaften und…

Continue Reading Förderprogramm für biobasierte Materialien