„Der Markteintritt von bioökonomischen Lösungen ist jetzt die große Herausforderung“
Veränderung gestalten – unter diesem Motto findet am 4./5. Dezember das Bioökonomie-Forum 2023 in Berlin statt. An der Veranstaltung nehmen mit Landwirtschaftsminister Özdemir, Umweltministerin Lemke…
Warum nachhaltiger Konsum so schwerfällt
Viele Menschen wollen wichtige längerfristige Ziele verwirklichen – sich gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören oder sich einen nachhaltigeren Lebensstil aneignen – doch oft fällt…
Ausstieg aus fossilen Brennstoffen könnte mehr als fünf Millionen Todesfälle verhindern
Nach aktuellen Schätzungen ist die Sterblichkeitsrate durch Luftverschmutzung von fossilen Brennstoffen deutlich höher als bisher angenommen – Ein rascher Umstieg auf saubere erneuerbare Energiequellen hätte…
Antisemitismus – nur ein rechtes Problem?
Die Unstatistik des Monats November ist eine Meldung verschiedener Medien, die eine deutliche Zunahme judenfeindlicher Gewalt in Deutschland und deren vorwiegend rechte Motivation thematisiert. Auf…
H2-Ready-Kraftwerke: Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze für die Umrüstung von Gaskraftwerken
Berlin, 30. November 2023 – Wasserstoff (H2) spielt im erneuerbaren Energiesystem eine wichtige Rolle zur Absicherung der Stromerzeugung. Neue und bestehende Kraftwerke müssen deshalb für…
Biologie: Warum manche Pinguine 10 000 Mal am Tag schlafen
Sekundenschlaf – megakurz, aber dafür sehr oft. Das könnte eine Anpassung der Vögel an eine gefährliche Umwelt sein. Quelle: SZ.de Gefunden in: NEWZS.de
Hohe Akzeptanz für das Einlagern von CO2-Emissionen aus der Industrie
Teilen: 01.12.2023 09:45 Hohe Akzeptanz für das Einlagern von CO2-Emissionen aus der Industrie Ob Weltklimarat oder die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität…
Kleiner Wegweiser durch den Klima-Jargon der COP28
Verwirrt von der Fachsprache der Klimapolitik? Keine Ahnung, was das 1,5-Grad-Ziel ist oder das Anthropozän? Wir haben ein kleines Glossar zusammengestellt, um es leichter zu…
ARD-Serie „Die Saat“: Was für eine Kälte
In der Serie „Die Saat“ verschwindet ein Umwelt-Aktivist auf Spitzbergen. Ein Lobbyist in Brüssel mehrt die Macht eines Agrarkonzerns, von dem die Welternährung abhängen könnte….
Herzchirurgie: Praxisseminar „Frauen trainieren Frauen“ ein voller Erfolg
Herzchirurgische Fachgesellschaft DGTHG fördert den weiblichen Nachwuchs. Quelle: IDW
Klimaresilienz in Sicht: Neuer Ansatz führt zum sicheren Umgang mit Klimarisiken von Unternehmen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„hart aber fair“ / am Montag, 4. Dezember 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13