AIF auf dem Forum für Innovation zur Richtungswahl 2025
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Der Kuss der Quantenphysik
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wissenschaft „küsst“ Klassik zum Valentinstag: Entertainer Jack Pop und MDR-Sinfonieorchester mit gemeinsamer Show
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM)…
„KOOP-WÄRME“: Stadtwerke Schweinfurt und THWS starten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis – Modellcharakter für weitere Städte und Gemeinden Quelle: IDW
„die hochschule“: Themenheft „Wissenstransfer und Hochschulentwicklung“
Welche Impulse können Erkenntnisse aus der Forschung den Hochschulen für ihre eigene Weiterentwicklung geben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe der „hochschule“. Damit…
Santorini: Steht ein großes Erdbeben erst noch bevor?
Hunderte Erdstöße haben Santorini bereits erschüttert. Viele Menschen haben die griechische Mittelmeerinsel schon verlassen. Denn bislang ist nicht klar, ob ein noch größeres Erdbeben sogar…
Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können
Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, selbst wenn die Bakterien nicht resistent sind? In ihrer aktuellen Studie…
Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
Eine hochauflösende räumliche Karte des menschlichen Hypothalamus, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, ermöglicht es, spezifische Zellen zu identifizieren, ihre genaue Position zu bestimmen und…
Feldversuch zeigt: Weniger Treibhausgase vom Acker mit Silizium
Lachgas (N₂O) ist ein Treibhausgas, das zu einem großen Teil aus der Landwirtschaft stammt und bis zu 300-mal stärker klimawirksam ist als Kohlenstoffdioxid (CO2). Forschende…
Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt
Wie reguliert der Körper die Aktivität von Insulin produzierende Zellen, um schnell auf verän-derte Bedingungen reagieren zu können? Dieser Frage ist ein Forschungsteam der Universität…
Zeppelin Universität erhält Reakkreditierung für fünf weitere Jahre und erfüllt Erwartungen „in jeder Hinsicht“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13