Pflanzenwurzeln: Treibstoff für tropische Bodentiergemeinschaften
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Pflanzenwurzeln für das Leben im Boden, insbesondere in den…
Bodenbakterien als Biokatalysatoren
Forschende haben die molekulare Struktur einer Enzymklasse aufgeklärt und konnten so Bakterien zur Herstellung von Medikamentenvorstufen einsetzen. Quelle: IDW
Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht fest
AIT Austrian Institute of Technology GmbH [Newsroom] Wien (ots) – Die mit 1.400 Mitarbeitenden größte Research and Technology Organisation in Österreich bekommt eine neue Dreier-Geschäftsführung:…
Ticketverkauf Impact Lech 2023 gestartet: Der Mensch und die Maschine
Lech Zürs Tourismus GmbH [Newsroom]Lech Zürs am Arlberg (ots) – Vom 15. bis 18. Juni 2023 wird Lech Zürs am Arlberg wieder Schauplatz des Symposiums…
Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg: Gewinner und Verlierer im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Ein Team von Forschenden hat eine signifikante Abnahme in der Häufigkeit, der Biomasse und der räumlichen Verbreitung von charakteristischen Wattenmeer-Arten, wie Schnecken, Muscheln, Krebsen oder…
Buntbarsche: Sesshaftigkeit zahlt sich aus
Neolamprologus pulcher (N. pulcher) ist eine Buntbarschart, die in Ostafrika an Felsküsten vorkommt. Sie zählen zu den hochsozialen Fischen, von denen es weltweit nur eine…
Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich
Eine neue Studie zeigt auf, was es braucht, damit die Kunststoffwirtschaft völlig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der…
Edge-Projekte für eine nachhaltige Datenwirtschaft gestartet
Eine nachhaltige, effiziente und souveräne Datenverarbeitung sowie ein wettbewerbsfähiger Mittelstand – beides fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Technologieprogramm „Edge Datenwirtschaft“….
Nachhaltig und dezentral: Gesundheitsvorsorge auch in ländlichen Gebieten der Sub-Sahara-Region
Mit dem Ziel, eine flächendeckende vorklinische Versorgung auch in entlegensten Gebieten Afrikas sicherstellen zu können, haben Forschende der Fraunhofer-Institute für Schicht- und Oberflächentechnik IST sowie…
Transformation des Energiesystems: Leopoldina-Diskussionspapier skizziert Leitideen
Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung von Technologien, die dies auch…
Ukraine: Wie Kriegswaffen den Boden vergiften
Kriegsmunition enthält Blei, Quecksilber und TNT. Selbst wenn der Krieg in der Ukraine heute zu Ende ginge, diese giftigen Schwermetalle und Sprengstoffe bleiben – mit…
Umwelt: Mit dem Klimasoli gegen Luxusemissionen
Höhere Steuern für Reiche könnten CO₂ vermeiden und Investitionen finanzieren, schlagen Ökonominnen vor. Quelle: SZ.de Dein Kommentar: [mwai_chat] Gefunden in: NEWZS.de