Antriebswende: Sozialpolitische Maßnahmen können Zugang zu E-Autos maßgeblich erleichtern
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist noch nicht für alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen möglich. Das zeigt der Monitor des International Council on Clean Transportation (ICCT). Gezielte Programme…
Tierprodukte verbessern Ernährung von Kindern in Afrika
Der Verzehr von Milchprodukten, Eiern und Fisch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern in Afrika aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von CABI’s…
Immunologische Stuhltests: Großes Potenzial für die Entdeckung von Darmkrebs und seinen Vorstufen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen: Immunchemische Tests auf verborgenes Blut im Stuhl können in Bezug auf Sensitivität und Spezifität mit den weitaus…
Streifenanbau mit Raps und Weizen ist vielversprechende Strategie, um Artenvielfalt in Agrarökosystemen zu fördern
Vierjähriges Projekt von JKI und Universität Kiel mit 15 landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ergab, dass sich durch Streifenanbau die Artenvielfalt erhöhen lässt bei…
Streifenanbau für mehr Nachhaltigkeit: EIP-Projekt „BioStripPlant“ schließt mit Erfolg ab
Am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) fand am Donnerstag, den 28.11.2024 die Abschlussveranstaltung des Projekts „BioStripPlant” statt. Ziel des von der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP-Agri)…
Synaptische Bläschen in 3D abbilden
Wie genau sieht die molekulare Struktur synaptischer Bläschen aus, die Botenstoffe im Gehirn transportieren? Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie haben Forschende am Max Delbrück Center neue Details…
Die Welt retten im Amazonas: Professorin der Constructor University leitet Expedition zur Erhebung von Klimadaten
Während viele von uns die Feiertage mit Freund*innen und Familie verbringen, beproben Prof. Dr. Andrea Koschinsky und ihr Team von der Constructor University an Bord…
Das muss man wissen: Joyn startet die „Galileo Streaming-Welt“ am Mittwoch, 4. Dezember
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Luftig-leckeres Gebäck mit Lebensmittelschaum aus Erbsen
Lebensmittelschaum aus Hühnerei-Eiweiß macht Gebäck oder Kuchen locker und luftig. An einer pflanzlichen Alternative aus Hülsenfrüchten arbeiten Fraunhofer-Forschende im Projekt »LeguFoam«. Quelle: IDW
Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 11:27 Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI und der…
Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze
Zurück Teilen: d 02.12.2021 10:31 Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze Leipzig. Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt immer größere…
TUM IDEAward für Start-up-Ideen aus der Forschung
Ein KI-gesteuerter Bauroboter, ein Verfahren zur CO2-Umwandlung und ein Test auf Kopf-Hals-Tumore: Diese drei vielversprechenden Gründungsideen aus der Forschung sind mit dem TUM IDEAward ausgezeichnet…