Aktuell

Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde
Posted in Lebenskunde

Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde

Team der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn weist nach, wann Blütenpflanzen in der Erdgeschichte aufgekommen sind Quelle: IDW

Continue Reading Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde
Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten
Posted in Lebenskunde

Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten

Afrikanische Elefanten sind die größten Landtiere der Erde und deutlich größer als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der Evolution trennen. Dennoch…

Continue Reading Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten
Trübe Aussichten für Regenbogenforellen: Forschende decken verborgene Gefahren durch „Browning“ in Gewässern auf
Posted in Lebenskunde

Trübe Aussichten für Regenbogenforellen: Forschende decken verborgene Gefahren durch „Browning“ in Gewässern auf

Wissenschaftler:innen von der Universität Südböhmen und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) haben entdeckt: Die zunehmende Braunfärbung unserer Gewässer („Browning“) durch organische Substanzen stellt für Regenbogenforellen…

Continue Reading Trübe Aussichten für Regenbogenforellen: Forschende decken verborgene Gefahren durch „Browning“ in Gewässern auf
„SDG Startup Challenge“: Spielerisch die Welt verbessern
Posted in Umwelt

„SDG Startup Challenge“: Spielerisch die Welt verbessern

Planspiel soll in internationalen Lehrformaten eingesetzt werden Quelle: IDW

Continue Reading „SDG Startup Challenge“: Spielerisch die Welt verbessern
Deutschland gibt mehr Geld für globale Gesundheitsversorgung
Posted in Umwelt

Deutschland gibt mehr Geld für globale Gesundheitsversorgung

Die USA haben sich aus der Weltgesundheitsorganisation zurückgezogen. Deutschland springt ein – zumindest teilweise. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az….

Continue Reading Deutschland gibt mehr Geld für globale Gesundheitsversorgung
Wie Licht den Takt angibt oder Vögeln den Weg weist
Posted in Lebenskunde

Wie Licht den Takt angibt oder Vögeln den Weg weist

Forschende entschlüsseln Mechanismus eines „tierischen“ Cryptochroms. Internationale Studie zeigt, wie lichtempfindliche Proteine den biologischen Rhythmus steuern. . Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Science Advances veröffentlicht….

Continue Reading Wie Licht den Takt angibt oder Vögeln den Weg weist
Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an
Posted in Lebenskunde

Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an

Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer auf. Forschende der Universität Basel…

Continue Reading Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an
Vom Unkraut zum Machtmittel
Posted in Lebenskunde

Vom Unkraut zum Machtmittel

Neue Studie des Exzellenzclusters ROOTS belegt intensiven Roggenanbau mit Düngung im nördlichen Mitteleuropa seit der römischen Kaiserzeit. Quelle: IDW

Continue Reading Vom Unkraut zum Machtmittel
Ein Kopf und hundert Enden: Wie ein verzweigter Wurm seine Fortpflanzung steuert
Posted in Lebenskunde

Ein Kopf und hundert Enden: Wie ein verzweigter Wurm seine Fortpflanzung steuert

Internationales Forschungsteam erstellt Karte über Genaktivität eines seltenen Meereswurms Forschende haben die genetischen Grundlagen eines der bizarrsten Tiere des Ozeans aufgedeckt: Der in tropischen Gewässern…

Continue Reading Ein Kopf und hundert Enden: Wie ein verzweigter Wurm seine Fortpflanzung steuert
Genetik: Wie springende DNA das Erbgut umkrempelt
Posted in Lebenskunde

Genetik: Wie springende DNA das Erbgut umkrempelt

In unserem Erbgut steckt mehr Bewegung, als man denkt: Fast die Hälfte des menschlichen Genoms besteht aus Transposons – kurzen DNA-Stücken, die in der Lage…

Continue Reading Genetik: Wie springende DNA das Erbgut umkrempelt