Aktuell

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Posted in Lebenskunde

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel

Universität Kiel erhält 3,5 Millionen Euro für eine neue Technologie, die frühe Diagnosen von Krankheiten und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglicht. Quelle: IDW

Continue Reading Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen
Posted in Lebenskunde

Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen

Forschende finden Genaktivator-Komplex für Nährstoffaustausch zwischen Pflanzen und Pilzen Die meisten Landpflanzen gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, die für beide Seiten vorteilhaft ist. Dabei…

Continue Reading Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen
Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen
Posted in Lebenskunde

Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen

Warum ist das Meer rund um die Kapverdischen Inseln so ungewöhnlich produktiv, obwohl es mitten in einem nährstoffarmen Gebiet des Ozeans liegt? Ein internationales Forschungsteam…

Continue Reading Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen
Verborgene Chemie in Proteinen gefunden
Posted in Lebenskunde

Verborgene Chemie in Proteinen gefunden

Forschende decken mit maschinellem Lernen übersehene chemische Bindungen in Proteinen auf Proteine gehören zu den am besten untersuchten Molekülen in der Biologie. Neue Forschungsergebnisse zeigen…

Continue Reading Verborgene Chemie in Proteinen gefunden
Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart
Posted in Lebenskunde

Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart

„In der Mosel und im Rhein kündigt sich 2025 ein außergewöhnlich gutes Jahr für den äußerst seltenen Maifisch (Alosa alosa) an“, freut sich Bernd Mockenhaupt,…

Continue Reading Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart
Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer
Posted in Lebenskunde

Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer

Das Grundwasser ist für viele unsichtbar – und doch lebenswichtig. Nicht nur sichert es als größte Süßwasserreserve unsere Trinkwasserversorgung, es ist auch ein faszinierender Lebensraum,…

Continue Reading Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer
Was ist ein Dorf?
Posted in Lebenskunde

Was ist ein Dorf?

Beim Festakt zur Eröffnung der Ausstellung „775 Westfalen“ in Paderborn konnte Prof. Dr. Ulrich Harteisen mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ins Gespräch kommen. Der Bundespräsident…

Continue Reading Was ist ein Dorf?
Agrivoltaik genießt vergleichsweise hohe Akzeptanz
Posted in Lebenskunde

Agrivoltaik genießt vergleichsweise hohe Akzeptanz

Zunehmend werden Photovoltaik-Anlagen nicht nur auf Dächern installiert, sondern auch im Freiland. Bei Bürgerinnen und Bürgern stößt das nicht immer auf Gegenliebe. Deutlich positiver wird…

Continue Reading Agrivoltaik genießt vergleichsweise hohe Akzeptanz
Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde
Posted in Lebenskunde

Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde

Team der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn weist nach, wann Blütenpflanzen in der Erdgeschichte aufgekommen sind Quelle: IDW

Continue Reading Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde
Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten
Posted in Lebenskunde

Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten

Afrikanische Elefanten sind die größten Landtiere der Erde und deutlich größer als ihre Verwandten in Asien, von denen sie Millionen Jahre der Evolution trennen. Dennoch…

Continue Reading Asiatische Elefanten haben größere Gehirne als ihre afrikanischen Verwandten