Umwelt
Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren
Wer reagiert auf CO₂-Labels? Die entscheidende Rolle der politischen Einstellung
Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten
Tierischer Trend: Kapuzineraffen entführen Brüllaffenbabys
„SDG Startup Challenge“: Spielerisch die Welt verbessern
Leben
Wissenswertes
Sanofi treibt Immunoscience-Forschung mit innovativen Technologien voran / Bridging Summit bringt führende Expert*innen zusammen – BioCampus Frankfurt als Zentrum der Immunologie-Forschung
Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht: Restaurierung der Goldenen Stube abgeschlossen
Social Media neu gedacht – für eine nachhaltige Zukunft
Termin Aviso: PK der SUN AG „Soil matters! Die weltweit wichtigste Ressource schwindet.“
Wieder Top-Ergebnisse für MCI im CHE Hochschulranking 2025
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Elektrophysiologie in atomarer Auflösung
Die Patch-Clamp-Technik hat die elektrophysiologische Forschung revolutioniert und ist Standard in Laboren weltweit. Damit können Forschende den Ionenstrom durch einen einzigen Ionenkanal genau messen. Was…
Wenn Pilze den Atem rauben – Wie ein Schimmelpilz die Lunge aus dem Gleichgewicht bringt
Neue Studie zeigt: Infektion mit 𝘈𝘴𝘱𝘦𝘳𝘨𝘪𝘭𝘭𝘶𝘴 𝘧𝘶𝘮𝘪𝘨𝘢𝘵𝘶𝘴 verändert nicht nur die Lunge – auch Darm und Stoffwechsel spielen eine überraschende Rolle. Quelle: IDW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Organoide enthüllen effektive Immunmechanismen gegen zoonotische Viren Quelle: IDW
AI for Photonics auf der Laser World of Photonics 2025
Mit der Sonderschau »Photonics meets Robotics: AI Success Stories« richtet die Laser World of Photonics 2025 den Blick auf das Zukunftsfeld Cyberphotonics. Das Fraunhofer-Institut für…
Sanofi treibt Immunoscience-Forschung mit innovativen Technologien voran / Bridging Summit bringt führende Expert*innen zusammen – BioCampus Frankfurt als Zentrum der Immunologie-Forschung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Als streng geschützte Art sind Zauneidechsen auf den Erhalt ihrer Lebensräume angewiesen – gerade angesichts rückläufiger Bestände in Deutschland. Zauneidechsen finden an Bahnstrecken teils ideale…
Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht: Restaurierung der Goldenen Stube abgeschlossen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren
Die TH Köln und ihre Partner möchten künftig CO2-negativen Wasserstoff herstellen. Dafür soll der bereits bekannte Prozess des Methan-Crackings weiterentwickelt und für die industrielle Produktion…
Wer reagiert auf CO₂-Labels? Die entscheidende Rolle der politischen Einstellung
Forschende der Hamburg Business School der Universität Hamburg und von der INSEAD in Fontainebleau, Frankreich, zeigen, dass die politische Einstellung maßgeblich beeinflusst, ob Verbraucherinnen und…
Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten
Erderwärmung gefährdet weltweite Getreideproduktion: Die zunehmende Erderwärmung verdoppelt oder verdreifacht das Risiko, dass mehrere sogenannte Kornkammern – also wichtige Anbauregionen der Welt – künftig gleichzeitig…
Tierischer Trend: Kapuzineraffen entführen Brüllaffenbabys
Auf einer Insel in Panama entführen Kapuzineraffen Brüllaffenbabys und tragen sie tagelang mit sich herum – aus Langeweile. Forschende vermuten dahinter einen bizarren Trend, der…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Universität Kiel erhält 3,5 Millionen Euro für eine neue Technologie, die frühe Diagnosen von Krankheiten und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglicht. Quelle: IDW