Aktuell

Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Posted in Lebenskunde

Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl

Als streng geschützte Art sind Zauneidechsen auf den Erhalt ihrer Lebensräume angewiesen – gerade angesichts rückläufiger Bestände in Deutschland. Zauneidechsen finden an Bahnstrecken teils ideale…

Continue Reading Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren
Posted in Umwelt

Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren

Die TH Köln und ihre Partner möchten künftig CO2-negativen Wasserstoff herstellen. Dafür soll der bereits bekannte Prozess des Methan-Crackings weiterentwickelt und für die industrielle Produktion…

Continue Reading Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren
Wer reagiert auf CO₂-Labels? Die entscheidende Rolle der politischen Einstellung
Posted in Umwelt

Wer reagiert auf CO₂-Labels? Die entscheidende Rolle der politischen Einstellung

Forschende der Hamburg Business School der Universität Hamburg und von der INSEAD in Fontainebleau, Frankreich, zeigen, dass die politische Einstellung maßgeblich beeinflusst, ob Verbraucherinnen und…

Continue Reading Wer reagiert auf CO₂-Labels? Die entscheidende Rolle der politischen Einstellung
Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten
Posted in Umwelt

Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten

Erderwärmung gefährdet weltweite Getreideproduktion: Die zunehmende Erderwärmung verdoppelt oder verdreifacht das Risiko, dass mehrere sogenannte Kornkammern – also wichtige Anbauregionen der Welt – künftig gleichzeitig…

Continue Reading Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten
Tierischer Trend: Kapuzineraffen entführen Brüllaffenbabys
Posted in Umwelt

Tierischer Trend: Kapuzineraffen entführen Brüllaffenbabys

Auf einer Insel in Panama entführen Kapuzineraffen Brüllaffenbabys und tragen sie tagelang mit sich herum – aus Langeweile. Forschende vermuten dahinter einen bizarren Trend, der…

Continue Reading Tierischer Trend: Kapuzineraffen entführen Brüllaffenbabys
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Posted in Lebenskunde

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel

Universität Kiel erhält 3,5 Millionen Euro für eine neue Technologie, die frühe Diagnosen von Krankheiten und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglicht. Quelle: IDW

Continue Reading Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen
Posted in Lebenskunde

Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen

Forschende finden Genaktivator-Komplex für Nährstoffaustausch zwischen Pflanzen und Pilzen Die meisten Landpflanzen gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, die für beide Seiten vorteilhaft ist. Dabei…

Continue Reading Pflanzenprotein benötigt Adapter, um Symbiose mit Pilz einzugehen
Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen
Posted in Lebenskunde

Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen

Warum ist das Meer rund um die Kapverdischen Inseln so ungewöhnlich produktiv, obwohl es mitten in einem nährstoffarmen Gebiet des Ozeans liegt? Ein internationales Forschungsteam…

Continue Reading Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen
Verborgene Chemie in Proteinen gefunden
Posted in Lebenskunde

Verborgene Chemie in Proteinen gefunden

Forschende decken mit maschinellem Lernen übersehene chemische Bindungen in Proteinen auf Proteine gehören zu den am besten untersuchten Molekülen in der Biologie. Neue Forschungsergebnisse zeigen…

Continue Reading Verborgene Chemie in Proteinen gefunden
Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart
Posted in Lebenskunde

Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart

„In der Mosel und im Rhein kündigt sich 2025 ein außergewöhnlich gutes Jahr für den äußerst seltenen Maifisch (Alosa alosa) an“, freut sich Bernd Mockenhaupt,…

Continue Reading Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart
Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer
Posted in Lebenskunde

Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer

Das Grundwasser ist für viele unsichtbar – und doch lebenswichtig. Nicht nur sichert es als größte Süßwasserreserve unsere Trinkwasserversorgung, es ist auch ein faszinierender Lebensraum,…

Continue Reading Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer
Was ist ein Dorf?
Posted in Lebenskunde

Was ist ein Dorf?

Beim Festakt zur Eröffnung der Ausstellung „775 Westfalen“ in Paderborn konnte Prof. Dr. Ulrich Harteisen mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ins Gespräch kommen. Der Bundespräsident…

Continue Reading Was ist ein Dorf?