Schlagwort: Antibiotika
Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika – die leise Pandemie erkennen und bekämpfen
Das Leibniz-Institut DSMZ lädt am 6. Juni 2023 zum Journalisten-Seminar „Wer nicht PHAGT, der nicht gewinnt!“ ein Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar:
Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!
Jährlich sterben nach Angaben der WHO circa 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), einer Erkrankung der Lunge, die durch das Mycobacterium tuberculosis hervorgerufen wird. Die…
Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Teilen: 20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung…
Nachhaltige Herstellung einer industriell relevanten Aminosäure durch Fermentation
Zurück Teilen: d 17.03.2020 11:34 Nachhaltige Herstellung einer industriell relevanten Aminosäure durch Fermentation DSMZ-Wissenschaftlerin Yvonne Mast nutzt die Synthetische Biologie für die umweltfreundliche Herstellung von…
Phagen: Vielversprechende Therapeutika
Zurück Teilen: d 05.03.2020 14:01 Phagen: Vielversprechende Therapeutika Darmbakterien sind für die menschliche Gesundheit von zentraler Bedeutung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunregulation,…
Molekulare Vorhersage von Antibiotikaresistenzen für eine maßgeschneiderte Therapie der Tuberkulose
Wie können die Ergebnisse molekularer Resistenztest genutzt werden, um die medikamentöse Therapie einer Tuberkulose zu optimieren? Ein internationales Expertengremium hat ein Konsens-Dokument aktualisiert und darin…
Larven helfen bei der Wundheilung
Larven, die totes menschliches Gewebe fressen? Igitt! Was eklig klingt, hilft allerdings Menschen, deren Wunden nur schwer heilen. Gegenüber Antibiotika haben Larven außerdem einen entscheidenden…
Wenn Antibiotika & Co nicht mehr wirken
Eine neue VDI-Research-Publikation widmet sich der Antimikrobiellen Resistenz und gibt einen Überblick zu Hintergründen, dem aktuellen Stand und Ansätzen im Kampf gegen multiresistente Erreger. Quelle:…
Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika
In räumlich strukturierten Gemeinschaften von Bakterien bilden sich elektrische Spannungsmuster aus, die mit Wachstum und Überleben zusammenhängen / Veröffentlichung in PLOS Biology Quelle: IDW
Sequentielle Antibiotikatherapie im Labor und beim Patienten
Schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Antibiotika könnten die Evolution von Resistenzen verhindern und zur erfolgreichen Behandlung von Patienten führen. Quelle: IDW
Saarbrücker Antibiotikaprojekt wird durch Inkubator INCATE gefördert
Neue Wirkstoffklasse zur Bekämpfung multiresistenter Erreger soll in den kommenden Jahren bis hin zur Marktreife entwickelt werden Quelle: IDW
Rückläufiger Trend beim Einsatz von Antibiotika bei Masttieren
BfR wertet Daten zur Therapiehäufigkeit und zum Antibiotikaverbrauch aus Quelle: IDW