Schlagwort: Bioökonomie
Nachhaltige Herstellung einer industriell relevanten Aminosäure durch Fermentation
Zurück Teilen: d 17.03.2020 11:34 Nachhaltige Herstellung einer industriell relevanten Aminosäure durch Fermentation DSMZ-Wissenschaftlerin Yvonne Mast nutzt die Synthetische Biologie für die umweltfreundliche Herstellung von…
Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter…
Neuer Methanrechner zur Optimierung von Biogasanlagen jetzt online verfügbar
Zurück Teilen: d 05.02.2020 20:13 Neuer Methanrechner zur Optimierung von Biogasanlagen jetzt online verfügbar Im Projekt Opti-Methan (Förderung: BMEL/FNR) hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik und…
Von der Idee zum Produkt: Transfer von biobasierten Innovationen
Wie gelingt erfolgreicher Transfer? Wie finden innovative, biobasierte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ihren Weg in den Markt? Der Projektträger Jülich (PtJ) organisierte im Rahmen des…
Vernetzt und gemeinsam schneller zu klimagerechter Landwirtschaft
1.500 Pilot-Demobauern und Klima-Farm-Berater aus 28 Ländern vernetzen sich in dem eben gestarteten EU-Projekt ‚Climate Farm Demo‘, um Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft gemeinsam…
Fraunhofer-Forschende stellen Bioökonomie-Roadmap für Deutschland vor
Nachwachsende Rohstoffe und biobasierte Verfahren können in entscheidendem Maß zum Ersatz fossiler Materialien beitragen. Dies geht aus einer Roadmap hervor, welche die Fraunhofer-Gesellschaft heute in…
Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt?
Am Fallbeispiel Berlin haben Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) die Kompostierung von Laubabfällen mit deren energetische Nutzung in Biogasanlagen vergleichend bewertet….
Bioökonomie zwischen Ernährungs- und Energiekrise – Stellungnahme des Bioökonomierats
In seiner Stellungnahme vom 02.09.2022 verurteilt der Bioökonomierat der Bundesregierung den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und zeigt Wege auf, wie eine Entschärfung der hieraus…
Im Tumor: Mit Purpurbakterien auf Fresszellenjagd
Zurück Teilen: d 13.03.2019 12:24 Im Tumor: Mit Purpurbakterien auf Fresszellenjagd Krebserkrankungen stellen Ärztinnen und Ärzte immer vor Herausforderungen, vor allem in Diagnose und Therapie…
Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft
Setzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein großes Potenzial als…
Pflanzenbasierte Bioökonomie in der Lausitz: Veredlung von Wirkstoffen
Pflanzenbasierte Wirkstoffe sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Grundlage für deren breite Anwendung ist die effiziente Gewinnung dieser Stoffe aus Arzneipflanzen. Durch ein neuartiges…
BIO-raffiniert XII: Call for Papers
Am 7. und 8. März 2023 veranstalten das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, CLIB – Cluster Industrielle Biotechnologie und 3N Kompetenzzentrum e. V….