Umwelt
Das antarktische Wasserrätsel – wie Fluten zur Eisschmelze beitragen
Mensch, Umwelt und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart
Forschungsprojekt EMOSYN liefert liefert Erkenntnisse zur Elektrifizierung von Busflotten
Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt
Weltraum: Neue deutsche Raumkapsel startet für die Forschung
Leben
Wissenswertes
Europas Antwort auf US-Sales-Tech: Kickscale erhält 2,1 Mio. € für die Weiterentwicklung der KI-gestützten Sales-Plattform
„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr
Mana präsentiert Hotmeal: Die erste heiße, vollwertige Mahlzeit mit Ursprung im Weltraum
HYDROSOLID® und SUMIDA schließen strategische Partnerschaft zur Skalierung innovativer Wasserstoffspeichertechnologie
Vantage Foundation arbeitet mit Hands of Hope Laos zusammen, um gehörlose Kinder durch inklusive Bildung zu fördern
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Keine Hinweise auf Zellschäden durch 5G-Frequenzen: Studie der Constructor University veröffentlicht neue Ergebnisse
Eine neue Studie zweier Forschungsgruppen der Constructor University in Bremen bringt Klarheit in eine kontrovers diskutierte Frage: Schadet Mobilfunkstrahlung im 5G-Bereich menschlichen Hautzellen? Die Antwort…
Globaler Weintourismus-Bericht 2025
Internationale Forschungspartnerschaft liefert entscheidende Erkenntnisse für die Branche Quelle: IDW
Zusatzstudiengang „Nachhaltigkeit gestalten“ an der Universität Regensburg
Wie lassen sich Nachhaltigkeitsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen gestalten? Welches Wissen, welche Kompetenzen werden benötigt, um eine nachhaltige Transformation anzugehen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ab…
„Wildbienen sind die Versicherung unserer Ernten.“
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Im Interview spricht Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein über die Bedeutung von Wildbienen als Bestäuber unserer Nutzpflanzen. Wildbienen sichern unsere Ernährung,…
Glyphosat kann aus Waschmittelzusätzen entstehen
Forschungsteam der Universität Tübingen erbringt Nachweis einer bislang unbekannten Quelle für den Eintrag des umstrittenen Herbizids in Gewässer Quelle: IDW
Europas Antwort auf US-Sales-Tech: Kickscale erhält 2,1 Mio. € für die Weiterentwicklung der KI-gestützten Sales-Plattform
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Das antarktische Wasserrätsel – wie Fluten zur Eisschmelze beitragen
Unter dem Eis der Antarktis liegt ein System von Seen und Wasserströmen verborgen. Zum ersten Mal hat ein Forschungsteam mit ETH-Forschenden die subglazialen Ströme der…
Mensch, Umwelt und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart
Neuer Bildband des Exzellenzclusters ROOTS lädt ein zu einer faszinierenden fotografischen Entdeckungsreise. Quelle: IDW
Forschungsprojekt EMOSYN liefert liefert Erkenntnisse zur Elektrifizierung von Busflotten
Der Verkehrssektor in Deutschland verursachte 2024 rund 144 Mio. Tonnen CO₂-Äquivalent und verfehlte damit deutlich die Klimaziele. Elektrobusse können den Ausstoß um 54 % gegenüber…
Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt
Da die Industrie nach innovativen Lösungen für die Abscheidung und Lagerung von CO2 sucht, werden neue Materialien benötigt, die das Treibhausgas aus Industrieemissionen effizient abfangen…
Weltraum: Neue deutsche Raumkapsel startet für die Forschung
Sie heißt Nyx, wie die griechische Göttin der Nacht. Der erste Auftrag für Deutschlands erstes Raumschiff: wissenschaftliche Experimente in der Schwerelosigkeit, vor allem mit Schimmelsporen….
Veterinärmediziner:innen zwischen Berufs- und Privatleben
Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Wunsch, beiden Lebensbereichen gerecht zu werden, ist für viele Menschen eine…