Schlagwort: Insekten
Mückenbekämpfung über den Hörsinn
Forschende der Universität Oldenburg und des University College London (Großbritannien) haben herausgefunden, dass der Botenstoff Octopamin eine entscheidende Rolle beim Hören von Malariamücken und mittelbar…
Raupe Nimmersatt: 60 Millionen Jahre alte Fraßspuren
Gemeinsame Nutzung von Nahrungspflanzen als treibende Kraft für die Vielfalt von Insekten Forschende des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt…
Mehr Nützlinge und weniger Schädlinge in Mischkulturen
Forschende bewerten die Vorteile im Vergleich zu Monokulturen mit einer Meta-Analyse Der globale Rückgang der biologischen Vielfalt ist gravierend. Die landwirtschaftliche Flächennutzung trägt maßgeblich dazu…
Interaktiver Insekten-Campus Mainz: Studierende engagieren sich für Insektenschutz
Biologie-Studierende organisieren eigenständig einen Info-Trail zum Natur- und Artenschutz auf dem Gelände der Campus-Uni in Mainz Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Darm als 3D-Modell: Insektenanatomie per VR-Brille
Gießener Forschende erkunden Tabakschwärmer von innen – Virtuelle Realität ermöglicht Entdeckung bisher unbekannter Darmstrukturen und eröffnet Studierenden neue Einblicke Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar:…
Stechmücken bevorzugen kühlere Temperaturen
Stechmücken haben Vorlieben für bestimmte Temperaturen. Diese Erkenntnis soll helfen, Ausbrüche von Krankheiten besser vorauszusagen, die von den Insekten übertragen werden. Quelle: IDW Deine Frage/…
Theoretische Biologie deckt neuen Mechanismus der Flugsteuerung in Fruchtfliegen auf
Forschende der Theoretischen Biologie der Humboldt-Universität konnten ein jahrzehntealtes mathematisches Rätsel um die Entstehung elektrischer Aktivitätsmuster während des Insektenflugs lösen. Gemeinsam mit Kolleg:innen an der…
Neue Rollen für elektrische Synapsen im neuronalen Netzwerk zur Kontrolle der Flugkraft bei Insekten
Forschung der JGU und der Humboldt-Universität zu Berlin deckt neue Funktion elektrischer Synapsen auf und entschlüsselt damit den neuronalen Schaltkreis zur Steuerung der Flügelschlagfrequenz von…