Umwelt
ME/CFS: Sterben bei lebendigem Leib
Wie das Sprechen mehrerer Sprachen das Gehirn verändert
Wildtierschmuggel: 5000 Ameisen und ein globales Problem
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar
Europa sichern heißt Klima schützen – Neuer Policy Brief stellt Weichen für 1,5°-Lebensstile
Leben
Wissenswertes
HYDROSOLID® und SUMIDA schließen strategische Partnerschaft zur Skalierung innovativer Wasserstoffspeichertechnologie
Vantage Foundation arbeitet mit Hands of Hope Laos zusammen, um gehörlose Kinder durch inklusive Bildung zu fördern
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 11. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
„hart aber fair“ / am Montag, 12. Mai, 21:00 Uhr, live aus Köln
Biomay bringt FDA-konforme CRISPR/Cas9-Nuklease auf den Markt
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Mit Genom-Mining und Mutagenese zu neuen Wirkstoffen
Mikroorganismen stellen jede Menge Stoffe her, die als potenzielle Wirkstoffe gegen Bakterien und Pilze dienen könnten. Ein internationales Forschungsteam hat Enzyme identifiziert und optimiert, die…
Chemie trifft Biologie: Zugang zu neuen Naturstoffen
Team um den neuen HIPS-Abteilungsleiter Tobias Gulder entwickelt innovative Synthesestrategien für vielversprechende Naturstoffe Quelle: IDW
Die Platterbse – eine alte Kulturpflanze wird wiederentdeckt
„Vergessene“ Hülsenfrucht bietet großes Potenzial für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme in Europa – Studie des EU-Projekts BioValue unter Leitung der JLU Quelle: IDW
Alter der Schöninger Speere auf 200.000 Jahre korrigiert
Das niedersächsische Schöningen hat in der Archäologie Weltruf: Von hier stammt das eindrucksvollste Arsenal erhaltener Jagdwaffen der Altsteinzeit. Gemeinsam mit weiteren Expert*innen haben Archäolog*innen des…
Erster Nachweis von Mutter-Kind-Bindungstypen bei freilebenden Schimpansen
Forschende des CNRS Instituts für Kognitionswissenschaft der Université Claude Bernard in Lyon und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben erstmals verschiedene Typen von…
Warum es so schwierig ist, Mikroben im Labor zu kultivieren
In mikrobiellen Ökosystemen existieren einer neuen Studie zufolge Kipppunkte, an denen schon kleine Störungen ausreichen, um einen Zusammenbruch zu verursachen. Die Autoren vom Helmholtz-Institut für…
HYDROSOLID® und SUMIDA schließen strategische Partnerschaft zur Skalierung innovativer Wasserstoffspeichertechnologie
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wein im Wandel: Innovation, Austausch und Inspiration beim 11. Anwendertreffen Weinanalytik
Am 8. und 9. Mai 2025 fand an der Hochschule Geisenheim das 11. Anwendertreffen Weinanalytik statt – ein etabliertes Forum für Fachleute, die beruflich mit…
Wein im Wandel: Innovation, Austausch und Inspiration beim 11. Anwendertreffen Weinanalytik
Am 8. und 9. Mai 2025 fand an der Hochschule Geisenheim das 11. Anwendertreffen Weinanalytik statt – ein etabliertes Forum für Fachleute, die beruflich mit…
40 neue philippinische Schmetterlingsarten in Sammlung entdeckt
Forschende des Museums für Naturkunde Berlin haben in zwei aktuellen Studien insgesamt 40 bisher unbekannte Schmetterlingsarten aus den Philippinen beschrieben. Dabei haben sie Material aus…
Backmarathon: Farbweizen für Vollkorn-Muffel
Farbige Weizensorten könnten eine gesunde, schmackhafte Alternative zu herkömmlichem Vollkornbrot darstellen, sagen Forschende der Uni Hohenheim. Quelle: IDW
NMI-Expertise für neue VDI-Richtlinie zu Bioprinting – jetzt verfügbar
Die VDI 5708 „Bioprinting, Methoden und Definitionen“ ist ab sofort verfügbar – zweisprachig und praxisnah. Unter der Leitung von Dr. Hanna Hartmann (NMI) und Prof….