Schlagwort: Ots
Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas
Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die Genome von Tausenden von…
Results Against All Odds: Education Cannot Wait erreicht 11 Mio. Kinder in Krisensituationen weltweit
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Erdrutschgefahr – Siedlungsdruck führt zu höherem Katastrophenrisiko in Gebirgsregionen
Der Klimawandel wird – vor allem angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung – das Katastrophenrisiko insbesondere für Menschen in Gebirgsregionen erhöhen. Eine unterschätzte Gefahr im Gebirge…
Schluss mit Bildung in Containern: Österreichisches Unternehmen schafft nachhaltige Alternative
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neue globale Studie weist auf mangelnde Datenqualität und Governance als Haupthindernis für die KI-Bereitschaft hin
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Buchpräsentation: So sind wir! Sind wir so? Der Mensch zwischen Wunsch, Wahn und Wirklichkeit.
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wegweisende Forschung für die Chipindustrie – Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Forscherteam um Dr. Peter Kürz (ZEISS) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF) für die High-NA-EUV-Lithographie
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann
Teilen: 17.09.2024 10:12 MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen. Dann holt man im Prinzip für…
Xinhua Silk Road: Jiangcun Academy, ein neues Projekt für die Wiederbelebung des ländlichen Raums und sozialwissenschaftliche Forschung im ostchinesischen Suzhou
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Enabler für E-Mobilität: SMATRICS sieht Potenzial für Tankstellen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
GDNÄ-Tagung 2024: Jugend und etablierte Wissenschaft im persönlichen Austausch
Mehr als fünfhundert Teilnehmer, darunter hundertfünfzig Schülerinnen, Schüler und Studierende, hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen aus Chemie, Biologie, Informatik, Physik, Technikwissenschaften und Medizin, dazu ein…
Wirtschaftliche Folgen des Klimawandels: Risiken steigen schneller für Reiche
In einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben Forscher untersucht, wie ständige Wetterschwankungen, die durch die globale Erwärmung verstärkt werden, die weltweite Produktion…