Schlagwort: Ots
Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mächtige Überschwemmungen des Nils in wärmerem und feuchterem Klima
Sedimentkerne geben Aufschluss über die Auswirkungen und Ursachen starker Regenfälle in einem feuchteren Klima vor etwa 9.000 Jahren. Das zeigen Analysen eines Forschungsteams um Cécile…
MCI Studium gefragt wie nie
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Diagnose per Chatbot / ISM-Studentin untersucht in Abschlussarbeit Patientenerwartungen an Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„Terra Xplore: Wie viel fühlst du?“ mit Jasmina Neudecker im ZDF / Drei Folgen über körperliche Grenzen und Berührung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
AlpenKlimaGipfel auf der Zugspitze: erfolgreiche Premiere für kontroversielle Dialogplattform
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Jahresbericht 2023 des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr erschienen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wechsel an der Spitze des Kuratoriums Deutsche Altershilfe
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft
Duisburg und Essen haben ähnliche Ausgangsbedingungen, aber unterschiedliche Pläne für eine Zukunft ohne Steinkohle: Duisburg baut auf seinem industriellen Erbe auf, will sich als internationale…
IUFRO-Kongressdeklaration: Entschlossenes Handeln für globale Wälder
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert
Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für…
Warum Vorsorge wichtig ist: Nierenscreenings bei Risikogruppen können Leben retten und Kosten senken
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13