Schlagwort: Umwelt

Fünf Jahre Corona-Lockdowns: Jugendliche leiden noch immer
Posted in Umwelt

Fünf Jahre Corona-Lockdowns: Jugendliche leiden noch immer

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben bei vielen Jugendlichen psychische Auswirkungen hinterlassen. Auch fünf Jahre danach leiden viele vermehrt unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen und Depressionen. Quelle:…

Continue Reading Fünf Jahre Corona-Lockdowns: Jugendliche leiden noch immer
Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können
Posted in Umwelt

Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können

In den kommenden Jahrzehnten werden durch den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen zahlreiche neue Bauwerke in den Meeren errichtet. Für 2050 haben sich die Nordseeanrainerstaaten in der…

Continue Reading Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können
Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau
Posted in Umwelt

Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau

Bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) wächst der Druck, Regelungen für den Tiefseebergbau zu verabschieden. Während einige ISA-Mitgliedsstaaten auf einen baldigen Beginn hoffen, fordert eine wachsende…

Continue Reading Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau
Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns
Posted in Umwelt

Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns

Die Lockdowns während der COVID-Pandemie haben bei vielen Jugendlichen psychische Auswirkungen hinterlassen. Auch fünf Jahre danach leiden viele vermehrt unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen und Depressionen. Quelle:…

Continue Reading Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns
Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Posted in Umwelt

Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?

Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der Luft ist eine potenzielle Gesundheitsgefahr. Mithilfe eines globalen Modells für…

Continue Reading Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Strategisches Positionspapier zur Stärkung der Solarindustrie – Impulse für die Koalitionsverhandlungen 2025
Posted in Umwelt

Strategisches Positionspapier zur Stärkung der Solarindustrie – Impulse für die Koalitionsverhandlungen 2025

Die führenden deutschen Solarforschungseinrichtungen, die Fachabteilung „Photovoltaik Produktionsmittel“ des Industrieverbands VDMA und das Produktionsplanungs-Unternehmen RCT Solutions, haben ein gemeinsames Positionspapier zur Stärkung der deutschen und…

Continue Reading Strategisches Positionspapier zur Stärkung der Solarindustrie – Impulse für die Koalitionsverhandlungen 2025
HHL führt mit SAFELOOP Innovationsmanagement in der Batterietechnologie an
Posted in Umwelt

HHL führt mit SAFELOOP Innovationsmanagement in der Batterietechnologie an

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist Teil des europäischen Forschungsprojekts SAFELOOP, das die Entwicklung einer neuen Generation sicherer, nachhaltiger und leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterien (LIB)…

Continue Reading HHL führt mit SAFELOOP Innovationsmanagement in der Batterietechnologie an
Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar
Posted in Umwelt

Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar

Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Akkus. Bisher wird das Metall vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Insbesondere diese geopolitischen Abhängigkeiten sind…

Continue Reading Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar
Eine klimaneutrale Chemie im Visier – Start für Leibniz-Transferlabor und neue Themengruppe am LIKAT
Posted in Umwelt

Eine klimaneutrale Chemie im Visier – Start für Leibniz-Transferlabor und neue Themengruppe am LIKAT

Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat ein neues Labor für die Entwicklung von CO2- und klimaneutralen chemischen Prozessen seine Arbeit aufgenommen. Es heißt korrekt…

Continue Reading Eine klimaneutrale Chemie im Visier – Start für Leibniz-Transferlabor und neue Themengruppe am LIKAT
Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung
Posted in Umwelt

Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung

Studie stellt fest, dass Regierungen sich nach ethischen Grundsätzen richten, in der Bevölkerung aber Kosten-Nutzen-Überlegungen vorherrschen Quelle: IDW

Continue Reading Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung