Schlagwort: Umwelt
Erst flackert’s, dann kippt’s – Studie identifiziert Frühwarnsignale für das Ende der Afrikanischen Feuchtperiode
Kipppunkte des Klimasystems können am Ende einer langsamen, aber linearen Entwicklung stehen. Sie können aber ebenso von einem „Flackern“ begleitet werden, bei dem zwei stabile…
Engagement für und mit Migrantinnen und Migranten
Geographen der FAU untersuchen, wie Integration auf dem Land durch Ehrenamt gelingen kann Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Halluzinogene Kröte gegen Depressionen
LSD oder Magic Mushrooms gegen Depressionen sind häufig im Gespräch. Weit weniger bekannt ist ein Halluzinogen, das die Coloradokröte produziert. Forschende sehen großes Potenzial in…
Nachhaltig, flexibel, platzsparend: Grauwasseraufbereitung mit 3D-Textilien
Der Wasserbedarf in Deutschland steigt und gebrauchtes Wasser wird nicht ausreichend genutzt. Dabei bietet vor allem das sogenannte Grauwasser, also das Abwasser aus Dusche, Badewanne…
Politische Risiken gefährden deutsche Klimawende
Neue Studienreihe zu Gesellschaft und Dekarbonisierung Um die Erderwärmung zu begrenzen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Technisch und ökonomisch wäre dies machbar, politisch und…
20 Jahre im Auftrag der Erdgeschichte: Der GeoPark Ruhrgebiet feiert Geburtstag
Vor 20 Jahren, im Mai 2004, gründeten der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr (RVR, damals Kommunalverband Ruhrgebiet) den GeoPark Ruhrgebiet, um die geologischen…
Waldforum der Vereinten Nationen: „Aufforstung ist keine einfache Win-Win-Geschichte“
Interview mit Daniela Kleinschmit, Professorin für Forst- und Umweltpolitik und angehende Präsidentin der internationalen Dachorganisation der Forstwissenschaften IUFRO. Quelle: IDW
Mit Roboter, KI und Photovoltaik mehr Gewinn für Umwelt und Gemüseacker
DBU: Innovation mit Kurs auf nachhaltige Landnutzung Quelle: IDW
Regenerative Architektur auf der Landesgartenschau in Wangen – Wangen Turm und Hybrid-Flachs Pavillon erleben
Mit zwei Zukunftsprojekten ist das Exzellenzcluster Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC) der Universität Stuttgart derzeit auf der Landesgartenschau vertreten. Der Wangen…
1. Nationaler Workshop des Interreg Projektes „NRGCOM“ abgehalten
Am Dienstag, 23. April fand der erste nationale Workshop im Rahmen des Interreg Danube Region Projektes „NRGCOM“ statt. Dieser wurde von der Technischen Hochschule Deggendorf…
OB-Barometer 2024: Kommunalfinanzen und Geflüchtete TOP-Themen der Kommunen
Laut OB-Barometer 2024, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist „Kommunalfinanzen“ das aktuell beherrschende Thema der Kommunen – dicht gefolgt vom TOP1-Thema…
Studie: Klimaschädliche Fernsehwerbung verletzt Medienstaatsvertrag
Knapp ein Drittel aller Werbespots im Fernsehen werbe für klimaschädliche Produkte. Damit schade der deutsche Werbemarkt auf diesen Verbreitungswegen dem Klima und die Werbepraxis verstoße…