Schlagwort: Umwelt

„Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen“
Posted in Umwelt

„Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen“

Center for Uncertainty Studies (CeUS) etabliert neuen Forschungsansatz Die Invasion Russlands in der Ukraine, Debatten um Migration und die Folgen der Pandemie zeigen, wie schnell…

Continue Reading „Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen“
CO₂-neutrale Ziegelproduktion: Integration eines Holzvergasers erfolgreich demonstriert
Posted in Umwelt

CO₂-neutrale Ziegelproduktion: Integration eines Holzvergasers erfolgreich demonstriert

Das Forschungsprojekt BioBrick2 demonstriert erfolgreich die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers in den Herstellungsprozess. Nach Inbetriebnahme des Holzvergasers bei ABC-Klinker zeigt…

Continue Reading CO₂-neutrale Ziegelproduktion: Integration eines Holzvergasers erfolgreich demonstriert
Muss Deutschland zwischen Klima und Wirtschaft wählen?
Posted in Umwelt

Muss Deutschland zwischen Klima und Wirtschaft wählen?

Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl werden Stimmen laut, die den Klimaschutz im Namen von Wirtschaftsinteressen zurückdrehen wollen, obwohl Fachleute davor waren. Gibt es denn das…

Continue Reading Muss Deutschland zwischen Klima und Wirtschaft wählen?
Krebsbehandlung verträglicher dank UV-Licht-Bestrahlung
Posted in Umwelt

Krebsbehandlung verträglicher dank UV-Licht-Bestrahlung

Beim Kampf gegen Krebs leiden Betroffene häufig unter schweren Nebenwirkungen der Behandlung, die sie retten soll. Jetzt haben deutsche Forschende einen Weg gefunden, die Behandlung…

Continue Reading Krebsbehandlung verträglicher dank UV-Licht-Bestrahlung
Das Herz eines Ortes: Wie sich Architektur anfühlen sollte
Posted in Umwelt

Das Herz eines Ortes: Wie sich Architektur anfühlen sollte

Ob Valdimir Putin oder Donald Trump, ob alleinerziehender Vater aus Kinshasa oder Oma auf einem oberfränkischen Dorf: Politik und Menschen haben immer und überall eine…

Continue Reading Das Herz eines Ortes: Wie sich Architektur anfühlen sollte
Forschungszentrum AZARE: Neue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft
Posted in Umwelt

Forschungszentrum AZARE: Neue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft

Die Klimaerwärmung schreitet voran, Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen häufen sich. Im Wahlkampf zur Bundestagswahl findet der Klimawandel dennoch kaum Beachtung. Die Mitglieder des neuen Anwendungszentrums für…

Continue Reading Forschungszentrum AZARE: Neue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft
Smarter Kleben – bauteilschonend und spannungsarm
Posted in Umwelt

Smarter Kleben – bauteilschonend und spannungsarm

Ziel des Projektes war es, Ansätze zur hochwertigen Verklebung mechanisch und thermisch empfindlicher Baugruppen mit wärmehärtenden Epoxidsystemen qualifizierend zu evaluieren. Im Gesamtergebnis des Projektes können…

Continue Reading Smarter Kleben – bauteilschonend und spannungsarm
Posted in Umwelt

Deutschland: Wie geht es weiter mit der Klimabewegung?

Der Klimaschutz ist vor der Bundestagswahl kaum Thema, klimapolitische Maßnahmen könnten zurückgenommen werden und die Klimabewegung droht, ins Abseits zu geraten. Wie begegnen Klimaschützer diesen…

Continue Reading Deutschland: Wie geht es weiter mit der Klimabewegung?
Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln
Posted in Umwelt

Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln

Fläche ist endlich! Wir verbrauchen täglich neue Flächen für Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Industrie und Gewerbe, Energieerzeugung, Ressourcenabbau etc. pp. – all dieser Flächenverbrauch geht zulasten…

Continue Reading Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln
Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen
Posted in Umwelt

Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen

Nanoplastik, also Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als 1 Mikrometer, ist aufgrund seines geringen Gewichts weltweit verteilt. Ein vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniertes…

Continue Reading Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen
Auf dem Weg zur autonomen Drohnen-Fluglinie
Posted in Umwelt

Auf dem Weg zur autonomen Drohnen-Fluglinie

Forschende der Fachhochschule Südwestfalen entwickeln in den Projekten SIDDA und AI4Drones KI-gesteuerte, intermodale Drohnenlogistik Quelle: IDW

Continue Reading Auf dem Weg zur autonomen Drohnen-Fluglinie
Brennstoffzellen in Nutzfahrzeugen: Neue Methoden für eine beschleunigte Zuverlässigkeitsbewertung, Onlineveranstaltung
Posted in Umwelt

Brennstoffzellen in Nutzfahrzeugen: Neue Methoden für eine beschleunigte Zuverlässigkeitsbewertung, Onlineveranstaltung

Wasserstoff-Brennstoffzellen sind eine vielversprechende Lösung für die Zukunft der Elektromobilität, insbesondere in der Nutzfahrzeugbranche. Doch wie können die Herausforderungen, die mit ihrer Implementierung einhergehen, gemeistert…

Continue Reading Brennstoffzellen in Nutzfahrzeugen: Neue Methoden für eine beschleunigte Zuverlässigkeitsbewertung, Onlineveranstaltung