Schlagwort: Umwelt
Effektive kombinierte Tumortherapie
Zurück Teilen: d 15.12.2021 10:42 Effektive kombinierte Tumortherapie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben verschiedene Verfahren zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten auf ihre Effektivität überprüft….
CDR-Award 2024: Shortlist der Kandidaten steht fest
Die Jury hat die Shortlist der Kandidaten für den CDR-Awards 2024 bekanntgegeben. Insgesamt stehen 26 Anwärter auf der Liste, die sich durch eine besondere Bandbreite…
Wunderpflanze Weide – ein Strauch für (fast) alle Fälle!
Münchberg/Kassel – Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet…
[Fe]-Hydrogenase-Katalyse mittels Parawasserstoff-verstärkter Kernmagnetresonanzspektroskopie sichtbar gemacht
Mikroorganismen nutzen Wasserstoff als Energiequelle. Der Schlüssel dazu sind Hydrogenasen, die Metalle in ihrem katalytischen Zentrum tragen. Um die Biokatalysatoren in Zukunft für die Wasserstoffumwandlung…
«ICOS Cities»: Wieviel CO₂ setzt Zürich frei?
Um Netto-Null zu erreichen, müssen wir unsere CO₂-Emissionen rasch und effizient senken. Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Empa hat Zürich als eine von drei Pilotstädten…
PtJ veröffentlicht gemeinsame Publikation mit VDI/VDE IT
In Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 121 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert*. Mit Hilfe von gezielten Förderprogrammen können Bund und Länder Forschungsthemen…
Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:00 Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität…
Dem Stress im Stall auf der Spur
Zurück Teilen: d 13.12.2021 10:15 Dem Stress im Stall auf der Spur Dummerstorfer Forschende testen Biomarker für Langzeitstress Verbessertes Tierwohl und optimale Haltungsbedingungen unserer Nutztiere…
EU-Projekt CIRCULAR FoodPack: So werden flexible Lebensmittelverpackungen kreislauffähig
Freising – Nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung hat das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack neue Verfahren entwickelt, um flexible Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen effektiv zu recyceln, und damit…
Wie Schwefel den Kohlenstoffkreislauf subtropischer Seegraswiesen beeinflusst: Neue Erkenntnisse aus der Florida Bay
Seegraswiesen haben eine wichtige Klimaschutzfunktion, da sie Kohlenstoff dauerhaft binden. Ein internationales Forschungsteam unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) konnte nun zeigen, dass…
Universell und flexibel nutzbar: Neuer Deckentyp aus Holz macht Betondecken Konkurrenz und fördert Nachhaltigkeit
Im Rahmen des EIC Pathfinder-geförderten Forschungsprojekts „Universal Timber Slab“ entwickeln Wissenschaftler*innen der Universität Stuttgart digitale Planungs- und Fertigungsmethoden für neuartige Holzdecken. Sie sollen mehr Einsatzmöglichkeiten…
Forschungsprofessur im Bereich Wasserstoffwirtschaft
Mittlerweile forschen acht Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs am Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) der Hochschule Esslingen in Forschungsprojekten rund um das Thema…