Schlagwort: Umwelt
„KOOP-WÄRME“: Stadtwerke Schweinfurt und THWS starten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis – Modellcharakter für weitere Städte und Gemeinden Quelle: IDW
„die hochschule“: Themenheft „Wissenstransfer und Hochschulentwicklung“
Welche Impulse können Erkenntnisse aus der Forschung den Hochschulen für ihre eigene Weiterentwicklung geben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe der „hochschule“. Damit…
Santorini: Steht ein großes Erdbeben erst noch bevor?
Hunderte Erdstöße haben Santorini bereits erschüttert. Viele Menschen haben die griechische Mittelmeerinsel schon verlassen. Denn bislang ist nicht klar, ob ein noch größeres Erdbeben sogar…
Neue Studie schlägt robuste statistische Methoden zur Validierung der Sicherheit von aufbereitetem Wasser vor
Eine neue Studie des Kompetenzzentrums Wasser Berlin nimmt sich einer zentralen Herausforderung der Wiederverwendung von Wasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung an: der Validierung, dass Wasseraufbereitungsanlagen…
Von wegen ewig! Forschung im Eis der Antarktis
Der antarktische Eisschild ist anders entstanden als bisher gedacht. Diese überraschende Entdeckung hat ein internationales Team unter Leitung von Forschenden der U Bremen Research Alliance…
Neue KI-Methode verbessert Brustkrebs-Früherkennung
Künstliche Intelligenz kann helfen, Brustkrebs in einem sehr frühem Stadium zu erkennen. Der neue Ansatz könnte Leben retten. Noch gibt es aber Hürden, bis die…
Automatisierte Demontage von Elektrogeräten
Weltweit wird laut einem neuen UN-Bericht immer mehr Elektroschrott produziert – doch das Recycling kommt nicht hinterher. Wertvolle Rohstoffe gelangen nicht in die Wiederverwertung. Hier…
Simulator hilft beim Charakterisieren von Luftverunreinigungen in der Flugzeugkabine
Wenn Triebwerks- oder Hydrauliköle über die angezapfte Luft in die Flugzeugkabine gelangen, spricht man von Fume Events. Ob die Luftqualität an Bord dabei beeinträchtigt wird,…
Minitumore: Mehr Hoffnung für Kinder mit Krebs?
Krebs ist bei Kindern zwar eher selten, doch jedes fünfte an Krebs erkrankte Kind stirbt. Es gibt nur wenige Medikamente für krebskranke Kinder. Forschende versuchen,…
Vor mehr als 5000 Jahren wurde der Mensch zum Umweltsünder
Um Silber zu gewinnen, bauten die Menschen bereits vor Jahrtausenden Blei ab. Damit vergifteten sie ihre Umwelt – den ältesten Beleg fanden Forscher jetzt in…
Tiere und Pflanzen im Winter: Jetzt ist mal Ruhe, oder?
Im Winter wird es still. Bäume haben die Blätter abgeworfen, Zugvögel sind gen Süden gezogen, manche Tiere halten Winterschlaf: Jede Art hat ihren Weg, mit…
Regulation im Abwassernetz bei Starkregen
Ob tagelang anhaltender Regen oder plötzliche Dürre – klimabedingt kommt es zu extremen Wetterereignissen überall auf der Welt. Bei hohen Wassermassen durch Starkregen reicht die…