Schlagwort: Umwelt
Azidose durch Paracetamol: Keine “neue” Nebenwirkung
Medienberichte über eine vermeintlich neue Nebenwirkung bei Paracetamol sind irreführend. Die Azidose ist bekannt, aber selten. Trotzdem gilt: Auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol sind keine…
Copernicus: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
Bereits 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen erfasste Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal übertroffen werden. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –…
Neues Mineral entdeckt: Berndlehmannit
Die Namensgebung für das neue Mineral, das in China gefunden wurde, ist zu Ehren des Lagerstättengeologen Prof. Bernd Lehmann von der Technischen Universität Clausthal erfolgt….
MCC: Klimawandel stoppen schützt die Gesundheit – ein Großprojekt hilft, das Knowhow zu bündeln
Die moralische Verpflichtung, die Menschen in aller Welt so gut es geht gegen die Klimakrise zu schützen, motiviert ein beispielloses Forschungsprojekt: Mit „DESTINY“ entwickelt jetzt…
Gut 650 Milliarden Euro bis 2045: Studie berechnet Investitionsbedarf in deutsche Stromnetze
Voraussetzung für Erfolg der Energiewende Gut 650 Milliarden Euro bis 2045: Studie berechnet Investitionsbedarf in deutsche Stromnetze Seine Klimaziele kann Deutschland nur erreichen, wenn das…
Weniger Grau, mehr Grün: HTW Berlin erhält Fördermittel für die Anpassung des Campus Wilhelminenhof an den Klimawandel
Die HTW Berlin erhält knapp 2,8 Millionen Euro, um ihren Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide an den fortschreitenden Klimawandel anzupassen und der Biodiversitätskrise entgegenzuwirken. Die Mittel…
6. Campus Startup Night: 16 Stunden, 18 Teams und viele kreative Ideen
Robotik-Studierende gewinnen mit Geschäftsidee zum besseren Recycling von Bauschutt Quelle: IDW
Mit Simulationssoftware auf dem Weg zu klimaresilienten Gebäuden
Sturm, Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen – Wetterextreme haben in den vergangenen Jahren Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Im Projekt ResCentric haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut,…
Ausstellungseröffnung in Berlin: „Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise“
Eine Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und des Museums für Vor- und Frühgeschichte (MVF) der Staatlichen Museen zu Berlin in der James-Simon-Galerie. Quelle: IDW
„Religionen sind bedeutend für den Umgang mit Klimawandel und Hunger“
US-Anthropologin Naveeda Khan von Johns Hopkins University spricht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ – Vortrag über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit Folgen…
Ein Miniroboter für eisige Tiefen
Das Vorhaben klingt fantastisch und das ist es auch. Verborgen in einer Schmelzsonde soll ein von Forschenden aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance entwickelter…
Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland
Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« hat daher ein Konsortium aus…